Fr. 26.90

Zum Begreifen nah - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Begreifen nah wie die uns umgebenden Gegenstände sind auch Julia Trompeters Gedichte. Bereits der Titel ihres Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte, eine neugierige und verblüffend komische Skepsis am Werk. Empfindung, Vorstellung und Traum stehen in diesen Gedichten immer gleichberechtigt neben vermeintlichen Tatsachen. Grenzen dafür, was Gegenstand eines Gedichts sein kann, kennt Trompeter nicht: »Pflichtschuldig lächelnd klopft dein / Zeh bei mir an, Nagelbett rund wie die Welt: / Globuli Hoffnung für zwei Monolithen / im eingenordeten Morgen.« An anderer Stelle gerät der Kuss zum phänomenologischen Experiment, und nahe erscheint dem Leser mit einem Mal nur, was sich zugleich verbirgt. Julia Trompeters Gedichte handeln von Liebe und Landschaft, vom Leben im heutigen Alltag und dem in den Lektüren - ein poetischer Reichtum in so unverbrauchtem wie traumwandlerisch schwebendem Ton.

About the author

Julia Trompeter wurde 1980 in Siegburg geboren. Sie studierte Philosophie, Germanistik und Klassische Literaturwissenschaft in Köln und promovierte in Berlin und Bochum. Seit 2009 tritt sie in dem performativen Projekt Sprechduette zusammen mit Xaver Römer auf. 2010 war sie Finalistin des open mike, 2012 erhielt sie das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln, 2013 für ihren Debütroman eine Förderung der Kunststiftung NRW.

Summary

Zum Begreifen nah wie die uns umgebenden Gegenstände sind auch Julia Trompeters Gedichte. Bereits der Titel ihres Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte, eine neugierige und verblüffend komische Skepsis am Werk. Empfindung, Vorstellung und Traum stehen in diesen Gedichten immer gleichberechtigt neben vermeintlichen Tatsachen. Grenzen dafür, was Gegenstand eines Gedichts sein kann, kennt Trompeter nicht: »Pflichtschuldig lächelnd klopft dein / Zeh bei mir an, Nagelbett rund wie die Welt: / Globuli Hoffnung für zwei Monolithen / im eingenordeten Morgen.« An anderer Stelle gerät der Kuss zum phänomenologischen Experiment, und nahe erscheint dem Leser mit einem Mal nur, was sich zugleich verbirgt. Julia Trompeters Gedichte handeln von Liebe und Landschaft, vom Leben im heutigen Alltag und dem in den Lektüren - ein poetischer Reichtum in so unverbrauchtem wie traumwandlerisch schwebendem Ton.

Additional text

»Zuweilen von berauschender Ästhetik, zuweilen von großartigem Witz.« Guy Helmiger / Luxemburger Tageblatt»Ihre Beobachtungsgabe, sprachschöpferische Lust und Musikalität gehen in ihren Gedichten fruchtbare Verbindungen ein.« Hubert Spiegel / Laudatio zum Düsseldorfer PoesieDebütPreis »Als sprachliebende, sprachverliebte, als logophile Philosophin und sophophile Philologin ist Julia Trompeter eine inspirierende Lehrmeisterin [...], die mit Worten strahlt.« Fabian Beer / Kritische Ausgabe»Trompeters Lyrikdebüt Zum Begreifen nah sensibilisiert uns für das Dazwischen, für das Noch-Nicht, für das Werden.« Björn Hayer / Zeit Online »Diese so selbstsicher übersprudelnden, unverkrampft sprachverspielten, jauchzend gefühligen Gesänge machen ihrem Titel alle Ehre.« Florian Kessler / Lyrikempfehlung 2016 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung »Julia Trompeter befragt die Sprache auf ihre Materialität hin [...], dafür hat sie ein starkes Gespür.« Maike Albath / SWR 2 »Man muss dieses Buch einfach lieben.« Literaturhaus.net »Es sind berührende Texte [...], die Trompeter hier gelingen.« Dirk Uwe Hansen / Signaturen

Report

»Zuweilen von berauschender Ästhetik, zuweilen von großartigem Witz.« Guy Helmiger / Luxemburger Tageblatt»Ihre Beobachtungsgabe, sprachschöpferische Lust und Musikalität gehen in ihren Gedichten fruchtbare Verbindungen ein.« Hubert Spiegel / Laudatio zum Düsseldorfer PoesieDebütPreis »Als sprachliebende, sprachverliebte, als logophile Philosophin und sophophile Philologin ist Julia Trompeter eine inspirierende Lehrmeisterin [...], die mit Worten strahlt.« Fabian Beer / Kritische Ausgabe»Trompeters Lyrikdebüt Zum Begreifen nah sensibilisiert uns für das Dazwischen, für das Noch-Nicht, für das Werden.« Björn Hayer / Zeit Online »Diese so selbstsicher übersprudelnden, unverkrampft sprachverspielten, jauchzend gefühligen Gesänge machen ihrem Titel alle Ehre.« Florian Kessler / Lyrikempfehlung 2016 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung »Julia Trompeter befragt die Sprache auf ihre Materialität hin [...], dafür hat sie ein starkes Gespür.« Maike Albath / SWR 2 »Man muss dieses Buch einfach lieben.« Literaturhaus.net »Es sind berührende Texte [...], die Trompeter hier gelingen.« Dirk Uwe Hansen / Signaturen

Product details

Authors Julia Trompeter
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783895616365
ISBN 978-3-89561-636-5
No. of pages 112
Dimensions 135 mm x 211 mm x 12 mm
Weight 225 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Performance, Erkenntnis, Empfindung, Gedichte, Einzelne Dichter, Phänomenologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.