Fr. 31.50

Mögen deine Augen leuchten - Meine Reise durch den Iran

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ein Land mit Repressionen, hoher Arbeitslosigkeit und Kontrollen durch Sittenwächter einerseits, erwachender Lebenslust und einem relativ gut funktionierenden Alltag andererseits.
Mindestens einmal im Jahr fährt Bita Schafi-Neya in ihre "zweite Heimat". Sie besitzt sowohl die deutsche als auch die iranische Staatsbürgerschaft und hat im vergangenen Jahr vier Monate im Iran verbracht. Während ihrer Aufenthalte hat sie sich ein Bild vom heutigen Iran gemacht. Selten wird in den Medien positiv über den Iran berichtet: Es geht um Begriffe wie Atomkonflikt, totalitäres Regime, fundamentalistischer Mullahstaat, Israelkonflikt. In ihrem Buch macht die Autorin deutlich, dass Iran anders ist: Sie ist zwischen beiden Kulturen aufgewachsen und erzählt von der Gastfreundschaft der Iraner, von Persisch Neujahr und Haft-Sin,von Tarouf - iranischen Höflichkeitsfloskeln - und von ihren Touren durch glitzernde Salzwüsten und blühende Gärten. Und sie gewährt uns Einblicke in das Privatleben junger Iraner. Sie war zu Gast auf einer illegalen Geburtstagsparty und hat einen der größten Schönheitssalons von Teheran besucht. Während die Mullahs versuchen, das Land zu regieren, nehmen die Jugendlichen sich ihre Freiheit. Sie surfen im Internet, verliebte Pärchen schlendern Hand in Hand durch die Parks und die Frauen sind - trotz Kopftuchzwang - selbstbewusster denn je. Auch auf die jüngere Geschichte des Irans, den Kurs des neuen Präsidenten Rohani, die Einigung in der Atompolitik und die aktuellen Terroranschläge wirft diese Reportage ein neues Licht.

About the author










Die Deutsch-Iranerin Bita Schafi-Neya studierte Iranistik und arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin.
In Hamburg aufgewachsen kam sie der Liebe wegen nach Braunschweig, wo sie bis heute als freie Journalistin überwiegend für den NDR arbeitet und eine Reihe von Features für den WDR, Deutschlandfunk und RBB produziert. Außerdem schreibt sie für mehrere Zeitungen. Im April 2012
hat sie beim staatlichen Sender IRIB in Teheran gearbeitet - später von Deutschland aus. Sie hat unter
anderem Umfragen in den großen Parks von Teheran gemacht, Beiträge über die Deutsche Kirche und das Deutsche Spracheninstitut.

Summary

Ein Land mit Repressionen, hoher Arbeitslosigkeit und Kontrollen durch Sittenwächter einerseits, erwachender Lebenslust und einem relativ gut funktionierenden Alltag andererseits.
Mindestens einmal im Jahr fährt Bita Schafi-Neya in ihre "zweite Heimat". Sie besitzt sowohl die deutsche als auch die iranische Staatsbürgerschaft und hat im vergangenen Jahr vier Monate im Iran verbracht. Während ihrer Aufenthalte hat sie sich ein Bild vom heutigen Iran gemacht. Selten wird in den Medien positiv über den Iran berichtet: Es geht um Begriffe wie Atomkonflikt, totalitäres Regime, fundamentalistischer Mullahstaat, Israelkonflikt. In ihrem Buch macht
die Autorin deutlich, dass Iran anders ist: Sie ist zwischen beiden Kulturen aufgewachsen und erzählt von der Gastfreundschaft der Iraner, von Persisch Neujahr und Haft-Sin,von Tarouf - iranischen Höflichkeitsfloskeln - und von ihren Touren durch glitzernde Salzwüsten und blühende Gärten. Und sie gewährt uns Einblicke in das Privatleben junger Iraner. Sie war zu Gast auf einer illegalen Geburtstagsparty und hat einen der größten Schönheitssalons
von Teheran besucht. Während die Mullahs versuchen, das Land zu regieren, nehmen die Jugendlichen sich ihre Freiheit. Sie surfen im Internet, verliebte Pärchen schlendern Hand in
Hand durch die Parks und die Frauen sind - trotz Kopftuchzwang - selbstbewusster denn je. Auch auf die jüngere Geschichte des Irans, den Kurs des neuen Präsidenten Rohani, die Einigung in der Atompolitik und die aktuellen Terroranschläge wirft diese Reportage ein neues Licht.

Product details

Authors Bita Schafi-Neya
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783991001775
ISBN 978-3-99100-177-5
No. of pages 173
Dimensions 159 mm x 217 mm x 17 mm
Weight 400 g
Illustrations m. SW-Fotos
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Middle East

Fundamentalismus, Reise, Iran, Gastfreundschaft, totalitäres Regime, Iraner, Atompolitik, Rohani, Kopftuchzwang, Mullahstaat, persisch Neujahr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.