Fr. 35.50

Der Maker-Guide für die Zombie-Apokalypse - 20 Survival-Projekte mit einfacher Elektronik, Arduino und Raspberry Pi

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wo werden Sie sein, wenn die Zombie-Apokalypse zuschlägt? Werden Sie sich in Ihre Keller-Falle flüchten? Das Familien-Haustier rösten? Reanimierte Nachbarn enthaupten?Auf keinen Fall! Sie werden eine Festung bauen, Fallen installieren und Vorräte horten, weil Sie, gerissenener Überlebender, sich noch schnell Ihr Exemplar dieses "Maker-Guides für die Zombie-Apokalypse" geschnappt haben, bevor es zu spät ist. Diese unentbehrliche Lektüre für das Überleben nach dem Z-Tag, geschrieben von Hardware-Hacker und Zombie-Kenner Simon Monk, bringt Ihnen bei, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, wie Sie unverzichtbare Bauteile vor dem Zombie-Zugriff retten, lebensrettende Elektronikschaltungen bauen und damit die Untoten aufspüren.Kontrollieren Sie Ihre Umgebung:- Überwachung mit Bewegungssensoren- Überwachungssysteme mit Arduino und Raspberry Pi- Stromversorgung mit Solarenergie und FahrraddynamoEntkommen Sie drohenden Gefahren:- Verwenden Sie alte Kameras als Schockblitz- Öffnen Sie entfernte Türen, um sich ins Haus zu retten- Entdecken Sie rechtzeitig Feuer und RauchKommunizieren Sie mit anderen Überlebenden:- Warnen Sie Menschen in der Nähe mit Morsezeichen- Übermitteln Sie heimliche Nachrichten mit einem 2-Wege-Vibrations-Walkie-Talkie- Überwachen Sie den Funkverkehr mit einem FrequenzscannerFür alle - vom angehenden Maker zum begeisterten Bastler - ist dieser Guide ein unentbehrliches Überlebenswerkzeug.

About the author

Simon Monk ist seit dem Jugendalter begeisterter Hobbyelektroniker. Er hat zahlreiche Bücher zu Elektronik-Themen verfasst und ist Spezialist für Hardware-Plattformen, insbesondere Arduino und Raspberry Pi.Er verfügt über Abschlüsse in Informatik und Regelungstechnik und einen Doktortitel im Bereich Softwareentwicklung.

Summary

Wo werden Sie sein, wenn die Zombie-Apokalypse zuschlägt? Werden Sie sich in Ihre Keller-Falle flüchten? Das Familien-Haustier rösten?
Reanimierte Nachbarn enthaupten?

Auf keinen Fall! Sie werden eine Festung bauen, Fallen installieren und Vorräte horten, weil Sie, gerissenener Überlebender, sich noch schnell Ihr
Exemplar dieses »Maker-Guides für die Zombie-Apokalypse« geschnappt haben, bevor es zu spät ist. Diese unentbehrliche Lektüre für das Überleben nach dem Z-Tag, geschrieben von Hardware-Hacker und Zombie-Kenner Simon Monk, bringt Ihnen bei, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, wie Sie unverzichtbare Bauteile vor dem Zombie-
Zugriff retten, lebensrettende Elektronikschaltungen bauen und damit die Untoten aufspüren.

Kontrollieren Sie Ihre Umgebung:
- Überwachung mit Bewegungssensoren
- Überwachungssysteme mit Arduino und Raspberry Pi
- Stromversorgung mit Solarenergie und Fahrraddynamo
Entkommen Sie drohenden Gefahren:
- Verwenden Sie alte Kameras als Schockblitz
- Öffnen Sie entfernte Türen, um sich ins Haus zu retten
- Entdecken Sie rechtzeitig Feuer und Rauch
Kommunizieren Sie mit anderen Überlebenden:
- Warnen Sie Menschen in der Nähe mit Morsezeichen
- Übermitteln Sie heimliche Nachrichten mit einem 2-Wege-Vibrations-Walkie-Talkie
- Überwachen Sie den Funkverkehr mit einem Frequenzscanner

Für alle – vom angehenden Maker zum begeisterten Bastler – ist dieser Guide ein unentbehrliches Überlebenswerkzeug.

Product details

Authors Simon Monk
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.04.2016
 
EAN 9783864903526
ISBN 978-3-86490-352-6
No. of pages 320
Dimensions 165 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 610 g
Series edition Make:
edition Make:
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Elektronik, Informatik, Elektrotechnik, Elektronik, arduino, Raspberry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.