Fr. 49.90

"Der Augen Blödigkeit" - Sinnestäuschungen, Trugwahrnehmung und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert

German, French · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ob als literarisches Bild, epistemologische Metapher oder Studienobjekt, die visuelle Wahrnehmung nimmt eine herausragende Stellung in den literarischen und theoretischen Schriften des europäischen 18. Jahrhunderts ein. Sie dient zumeist als Sinnbild für den aufklärerischen Zugang zur Welt, der rationalistischen 'Licht- und Augenideologie' (Mergenthaler), welche vor allem das Selbstverständnis der aufklärerischen AutorInnen prägt. Der vorliegende Band zeigt, dass es jedoch zu kurz gegriffen wäre, würde man das 18. Jahrhundert und selbst die Aufklärung im engeren Sinne pauschal als das Jahrhundert des rationalistischen Blicks charakterisieren. Die Komplexität des zeitgenössischen Umgangs mit dem Sehsinn wird hier in ihrem Kern anhand der Thematisierung und Inszenierung von Sinnestäuschungen und Trugwahrnehmungen in literarischen und wissenschaftlichen Texten des 18. Jahrhunderts beleuchtet.

Summary

Ob als literarisches Bild, epistemologische Metapher oder Studienobjekt, die visuelle Wahrnehmung nimmt eine herausragende Stellung in den literarischen und theoretischen Schriften des europäischen 18. Jahrhunderts ein. Sie dient zumeist als Sinnbild für den aufklärerischen Zugang zur Welt, der rationalistischen ›Licht- und Augenideologie‹ (Mergenthaler), welche vor allem das Selbstverständnis der aufklärerischen AutorInnen prägt.

Der vorliegende Band zeigt, dass es jedoch zu kurz gegriffen wäre, würde man das 18. Jahrhundert und selbst die Aufklärung im engeren Sinne pauschal als das Jahrhundert des rationalistischen Blicks charakterisieren. Die Komplexität des zeitgenössischen Umgangs mit dem Sehsinn wird hier in ihrem Kern anhand der Thematisierung und Inszenierung von Sinnestäuschungen und Trugwahrnehmungen in literarischen und wissenschaftlichen Texten des 18. Jahrhunderts beleuchtet.

Product details

Assisted by Evely Dueck (Editor), Evelyn Dueck (Editor), Vuillemin (Editor), Vuillemin (Editor), Nathalie Vuillemin (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, French
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783825364762
ISBN 978-3-8253-6476-2
No. of pages 272
Dimensions 170 mm x 241 mm x 19 mm
Weight 538 g
Illustrations 7 Abbildungen
Series Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Astronomie, Optik, Illusion, Hoffmann, E.T.A., Diderot, Denis, Aufklärung, Trugbilder, Epistemologie, Jean Paul, Gesichtssinn, Wieland, Christoph Martin, Sinnestäuschung, visuelle Wahrnehmung, Tragwahrnehmung, Offray de La Mettrie, Julien, Sehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.