Fr. 24.90

111 Berliner, die man kennen sollte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

'Wo ick bin, da is vorn!' Berliner sind eigen und eigenwillig. Weder höflich noch bescheiden. Aber diese derben Draufgänger haben es geschafft, das olle Berlin zum Nabel der Welt zu machen! Die Autorinnen haben 111 Menschen in dieser Stadt getroffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie alle haben für einen Moment ihre Welt mit ihnen geteilt. Zum Beispiel die 75-jährige Hausbesetzerin Doris Syrbe, die sich gegen den Verkauf der Seniorenvilla gewehrt hat, oder Rennfahrerin Heidi Hetzer, die im Rolls Royce die Welt umrundet. Oder aber auch Klavierhelmut, der heute Abend bestimmt wieder auf der Kottbusser Brücke spielt, während der Visionär Ralf Steeg weiter daran arbeitet, dass die Berliner bald wieder in der Spree schwimmen können.

About the author

Die Autorin Lucia Jay von Seldeneck wurde 1977 in Berlin geboren und ist dort aufgewachsen. Sie erlebte die Maueröffnung, hat sich an die unaufhörliche Veränderung der Stadt gewöhnt und glaubt, dass Berlin auch heute noch nicht "angekommen" ist. Sie studierte Lateinamerikanistik und Publizistik in Berlin und in Valencia und arbeitet heute als freie Journalistin. Sie ist fasziniert von den Menschen, Orten und Ideen, die diese Stadt immer wieder neu erfinden.

Verena Eidel, freie Fotografin und Grafikerin, war schon immer von dem eigenwilligen Charme ihrer Geburtsstadt fasziniert. Als eine Großstadt im Abseits definierte sich Berlin nach dem Fall der Mauer in atemberaubendem Tempo komplett neu. Wie schon so oft davor. Eine Stadt in andauernder Bewegung so wird Verena Eidel selbst als Berliner "Urgestein" nicht müde, hier auf Entdeckungsreise zu gehen.

Summary

'Wo ick bin, da is vorn!' Berliner sind eigen und eigenwillig. Weder höflich noch bescheiden. Aber diese derben Draufgänger haben es geschafft, das olle Berlin zum Nabel der Welt zu machen! Die Autorinnen haben 111 Menschen in dieser Stadt getroffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie alle haben für einen Moment ihre Welt mit ihnen geteilt. Zum Beispiel die 75-jährige Hausbesetzerin Doris Syrbe, die sich gegen den Verkauf der Seniorenvilla gewehrt hat, oder Rennfahrerin Heidi Hetzer, die im Rolls Royce die Welt umrundet. Oder aber auch Klavierhelmut, der heute Abend bestimmt wieder auf der Kottbusser Brücke spielt, während der Visionär Ralf Steeg weiter daran arbeitet, dass die Berliner bald wieder in der Spree schwimmen können.

Product details

Authors Lucia J. von Seldeneck, Lucia Jay von Seldeneck, Lucia Jay von Seldeneck
Assisted by Verena Eidel (Photographs)
Publisher Emons Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.04.2016
 
EAN 9783954518456
ISBN 978-3-95451-845-6
No. of pages 240
Dimensions 136 mm x 204 mm x 14 mm
Weight 462 g
Illustrations Mit zahlreichen Fotografien
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Berlin, Menschen, außergewöhnliche menschen, Lieblingsorten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.