Fr. 31.50

Pragmatismus - Ein neuer Name für einige alte Denkweisen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

William James' 1906/07 gehaltenen Vorlesungen Pragmatism. A new name for some old ways of thinking gehören zu den einflussreichsten und wichtigsten Texten des amerikanischen Pragmatismus. Kurz nach der Veröffentlichung in zahlreiche Sprachen übersetzt, können sie als Programmschrift einer Philosophie gelten, die zur umfassenden Neubegründung des Denkens aus einer Theorie der Tätigkeit des Menschen ansetzt. In Auseinandersetzung mit zentralen Problemen der abendländischen Philosophie (Substanzproblem, Teleologie, Willensfreiheit, Wahrheitsbegriff ) präsentiert James in acht Vorträgen, die sich nicht nur an ein akademisches Publikum richten, eine allgemeinverständliche Einführung in die pragmatistische Denkweise. Insbesondere der Wahrheitsbegriff, den James gegenüber dem von Peirce formulierten noch verschärft, führte in der Folge zu Missverständnissen und heftigen Diskussionen, in deren Verlauf man James »Hemdsärmeligkeit« vorwarf und den amerikanischen Pragmatismus als »Philosophie des Dollars« diskreditierte. Denn als Wahrheitskriterium schlägt James die 'Verifizierbarkeit' als laufenden Prozess der Bewahrheitung vor und nicht die statische Entsprechung von Vorstellung und Gegenstand. 'Wahrheit' selbst sei praktisches Geltendmachen eines Erkenntnisanspruchs: eine Vorstellung 'ist' nicht wahr, sie 'wird' wahr.James' prozessorientiertes und pluralistisches Denken gewann im 20. Jahrhundert großen Einfluss, bis hin zur analytischen und postmodernen Philosophie. Insbesondere für die Sozialwissenschaften und die politische Philosophie ist sie von unverminderter Aktualität. Die Neuausgabe mit einer Einleitung der Herausgeber und kommentierenden Anmerkungen ersetzt die über 100 Jahre alte Erstübersetzung von Wilhelm Jerusalem.

About the author

Der amerikanische Psychologe und Philosoph William James (1842-1910) gründete das erste psychologische Universitätsinstitut in den USA. Mit den Theorien, die er in seinem Werk The Principles of Psychology formuliert hat, nahm er Grundideen der Gestaltpsychologie und des Behaviorismus vorweg. James ist außerdem einer der Väter des philosophischen Pragmatismus, den er zu einer weltweiten geistigen Bewegung machte. In den Jahren 1867/68 lebte er in Dresden und Berlin, um vor allem bei Hermann von Helmholtz zu studieren. Von 1872 bis 1876 war James Professor für Physiologie und vergleichende Anatomie in Harvard. In den folgenden Jahren hielt er Vorlesungen an der Universität von Kalifornien, an der Stanford Universität und in Boston. Von 1894 bis 1895 war James Präsident der Society for Psychical Research.

Product details

Authors William James
Assisted by Klau Schubert (Editor), Klaus Schubert (Editor), Spree (Editor), Spree (Editor), Axel Spree (Editor), Klaus Schubert (Translation), Axel Spree (Translation)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783787328659
ISBN 978-3-7873-2865-9
No. of pages 200
Dimensions 127 mm x 191 mm x 14 mm
Weight 211 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.