Fr. 65.00

Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ute Gahlings führt leibphänomenologische und feministische Positionen zusammen und erarbeitet den Begriff des Geschlechtsleibes für die Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Die theoretische Fundierung einer Phänomenologie der geschlechtlichen Leiberfahrungen wird durch exemplarische Untersuchungen ergänzt. Eine Topographie des weiblichen Leibes zeichnet die Weisen und Gegebenheiten des leiblichen Spürens nach. Einzelanalysen beziehen die subjektive Betroffenheit in konkreten Situationen der weiblichen Biographie ein und thematisieren mit Blick auf die in der technischen Zivilisation möglichen Eingriffe in früher unverfügbare Sphären des Körpers die Einflüsse geschlechtsspezifischer Leiberfahrungen auf die leibliche Integrität. "In diesem Werk gelingt der Autorin nichts Geringeres, als eine erste umfassende (...) Untersuchung weiblicher Leiblichkeit am Leitfaden des Spürleibes zu geben. Mehr noch: Gahlings begründet damit eine methodisch klar differenzierte, polyperspektivische 'Genetische Phänomenologie' auf der Basis weiblich-leiblicher Lebenserfahrung." Robert Josef Kozljanic, Jahrbuch für Lebensphilosophie "Mit Sicherheit handelt es sich um eine wichtige und vorzügliche Pionierarbeit, die größte Aufmerksamkeit verdient. (...) Methodisch besonders interessant erscheint der Versuch, Leibanalysen im streng phänomenologischen Stil von Schmitz mit biographischen, soziologischen und anderen Aspekten zu verknüpfen." Sven Sellmer, Philosophisches Jahrbuch

About the author

Ute Gahlings ist Privatdozentin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist Gründungsmitglied und zweite Vorsitzende des Instituts für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) Darmstadt, wo sie den Philosophischen Salon leitet.

Summary

Ute Gahlings führt leibphänomenologische und feministische Positionen zusammen und erarbeitet den Begriff des Geschlechtsleibes für die Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Die theoretische Fundierung einer Phänomenologie der geschlechtlichen Leiberfahrungen wird durch exemplarische Untersuchungen ergänzt. Eine Topographie des weiblichen Leibes zeichnet die Weisen und Gegebenheiten des leiblichen Spürens nach. Einzelanalysen beziehen die subjektive Betroffenheit in konkreten Situationen der weiblichen Biographie ein und thematisieren mit Blick auf die in der technischen Zivilisation möglichen Eingriffe in früher unverfügbare Sphären des Körpers die Einflüsse geschlechtsspezifischer Leiberfahrungen auf die leibliche Integrität.

„In diesem Werk gelingt der Autorin nichts Geringeres, als eine erste umfassende (…) Untersuchung weiblicher Leiblichkeit am Leitfaden des Spürleibes zu geben. Mehr noch: Gahlings begründet damit eine methodisch klar differenzierte, polyperspektivische ‚Genetische Phänomenologie‘ auf der Basis weiblich-leiblicher Lebenserfahrung.“ Robert Josef Kozljanič, Jahrbuch für Lebensphilosophie

„Mit Sicherheit handelt es sich um eine wichtige und vorzügliche Pionierarbeit, die größte Aufmerksamkeit verdient. (…) Methodisch besonders interessant erscheint der Versuch, Leibanalysen im streng phänomenologischen Stil von Schmitz mit biographischen, soziologischen und anderen Aspekten zu verknüpfen.“ Sven Sellmer, Philosophisches Jahrbuch

Product details

Authors Ute Gahlings
Assisted by Gesellschaft für Neue Phänomenologie (Editor)
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2021
 
EAN 9783495488027
ISBN 978-3-495-48802-7
No. of pages 720
Dimensions 143 mm x 219 mm x 53 mm
Weight 1050 g
Series Neue Phänomenologie
Neue Phänomenologie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Frau, Psychologie, Philosophie, Körpererfahrung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Weiblichkeit, Phänomenologie, Geschlechtsunterschied, Leiblichkeit, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.