Fr. 34.50

Ehrenamtliche Kartierungen für den Naturschutz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Naturschutz und ehrenamtliches Engagement gehören untrennbar zusammen.Das ehrenamtliche Engagement war und ist einer der Grundpfeiler des Naturschutzes. Gerade im Bereich der Arten- und Biotopkartierung sowie bei der Erfassung von Bestandsveränderungen erbrachten und erbringen ehrenamtliche Engagierte enorme Leistungen. Aus diesem Grund setzt daher auch die 2007 von der Bundesregierung verabschiedete Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Kartiererinnen und Kartierern.Doch seit einiger Zeit haben die Verbände und Vereine im Naturschutz - aber auch darüber hinaus - Probleme, neue Mitglieder zu gewinnen und diese zu binden. Es besteht also Anlass, über die Rolle des Ehrenamtes im Naturschutz zu reflektieren. Um auch weiterhin freiwillig Engagierte für die Arbeit im Naturschutz motivieren und begeistern zu können, erscheint es angebracht, eine Bestandsaufnahme in eigener Sache anzugehen: Welche Wege wurden in der Vergangenheit beschritten? Wie lauten die Diagnosen für die gegenwärtige Situation? Welche Zukunftspotenziale hat das Ehrenamt im Naturschutz?Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen, psychologischen und ökologischen Disziplinen analysieren aus historischer und aktueller Perspektive die Rolle des Ehrenamtes in den Aufgabenfeldern Kartierung und Monitoring. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob in diesem Bereich "neue Wege" für ein zukünftiges ehrenamtliches Engagement zu beschreiten sind undwie diese beschaffen sein müssten.

Summary

Naturschutz und ehrenamtliches Engagement gehören untrennbar zusammen.
Das ehrenamtliche Engagement war und ist einer der Grundpfeiler des Naturschutzes. Gerade im Bereich der Arten- und Biotopkartierung sowie bei der Erfassung von Bestandsveränderungen erbrachten und erbringen ehrenamtliche Engagierte enorme Leistungen. Aus diesem Grund setzt daher auch die 2007 von der Bundesregierung verabschiedete Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Kartiererinnen und Kartierern.
Doch seit einiger Zeit haben die Verbände und Vereine im Naturschutz – aber auch darüber hinaus – Probleme, neue Mitglieder zu gewinnen und diese zu binden. Es besteht also Anlass, über die Rolle des Ehrenamtes im Naturschutz zu reflektieren. Um auch weiterhin freiwillig Engagierte für die Arbeit im Naturschutz motivieren und begeistern zu können, erscheint es angebracht, eine Bestandsaufnahme in eigener Sache anzugehen: Welche Wege wurden in der Vergangenheit beschritten? Wie lauten die Diagnosen für die gegenwärtige Situation? Welche Zukunftspotenziale hat das Ehrenamt im Naturschutz?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen, psychologischen und ökologischen Disziplinen analysieren aus historischer und aktueller Perspektive die Rolle des Ehrenamtes in den Aufgabenfeldern Kartierung und Monitoring. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob in diesem Bereich „neue Wege“ für ein zukünftiges ehrenamtliches Engagement zu beschreiten sind und
wie diese beschaffen sein müssten.

Product details

Authors Hans-Werner Frohn, Jürgen Rosebrock
Assisted by Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editor), Bundesam für Naturschutz (BfN) (Editor), Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editor)
Publisher Landwirtschaftsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.02.2013
 
EAN 9783784340234
ISBN 978-3-7843-4023-4
No. of pages 4
Dimensions 170 mm x 245 mm x 13 mm
Weight 610 g
Series Naturschutz und Biologische Vielfalt
Naturschutz und Biologische Vielfalt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Naturschutz, Biowissenschaften, Biologie, Ehrenamt, biologische Vielfalt, Biotopkartierung, Artenkartierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.