Sold out

Objektbeziehungstheorien, Brücken zur Selbstpsychologie

German · Hardback

Description

Read more

Die Selbstpsychologie, deren erste systematische Darstellung Heinz Kohut 1977 mit seinem Werk "The Restoration of the Self" vorlegte, stellt das Selbst ins Zentrum des psychischen Universums. H. A. Bacal und K. M. Newman zeichnen den Paradigmenwechsel von der klassischen Triebtheorie über die Mehr-Personen-Modelle der Objektbeziehungstheorien zu einer Psychologie nach, die Selbst-Entwicklung und Selbst-Kohärenz als motivationale Faktoren der Beziehung begreift. Die Autoren behandeln I. Suttie, H. S. Sullivan, M. Klein, O. Kernberg, H. Racker, M. Mahler, M. Balint, W. R. D. Fairbairn, H. Guntrip, D. W. Winnicott sowie J. Bowlby. Das abschließende Kapitel führt in H. Kohuts Werk ein und beschreibt die zeitgenössische theoretische und klinische Weiterentwicklung der Psychologie des Selbst zu einer Selbstobjekt-Theorie.

Product details

Authors Howard A. Bacal, Kenneth M. Newman
Publisher frommann-holzboog Verlag e.K.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783772815829
ISBN 978-3-7728-1582-9
No. of pages 360
Weight 452 g
Series problemata
Problemata
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.