Read more
Mit diesem Band liegt ein in seiner Material- und Themenfülle unvergleichbares Kompendium vor, welches in umfassender Weise über das aktuelle Nachdenken über Natur in seinen mannigfachen Aspekten und Zugängen zu informieren vermag.
List of contents
Inhalt:
Thomas Gil und Joachim Wilke: "Natur" im Umbruch: Zur Einführung
Lothar Schäfer: Wandlungen des Naturverständnisses
Thomas Zoglauer: Natur und Technik
Klaus Kornwachs: Naturverstehen und Systemverstehen
Thomas Gil: Handlungsräume und Naturverhältnisse. Zur Kritik des ökologischen und des technokratischen Naturalismus
Michael Weingarten und Mathias Gutmann: Kann Erkenntnistheorie in Naturwissenschaft aufgelöst werden?
Wolfgang Friedrich Gutmann und Karl Edlinger: Organismus und Evolution: Naturphilosophische Grundlagen des Prozessverständnisses
Ulrich Kull: Wie übertragbar ist der Evolutionsbegriff? Möglichkeiten und Grenzen der Analogiebildung
Peter Janich: Biologischer versus physikalischer Naturbegriff
Rolf Reiner und Wolfgang Weidlich: Der Beitrag der Synergetik zum Naturverständnis
Hermann Haken, Wolfgang Wischert und Arne Wunderlin: Prinzipien der Synergetik
Pierre Frankhauser: Fraktale Geometrie - Ästhetisches Spielzeug oder Weg zur Naturerkenntnis?
Friedrich Cramer: Das Schöne, das Schreckliche und das Erhabene. Eine chaotische Betrachtung des lebendigen Formprinzips
Jörg Zimmermann: Konstallationen von bildender Kunst und Natur im Wandel der ästhetischen Moderne
Ullrich Schwarz: Auf der Suche nach der Natur oder: Von Artemis zum Cyberspace?
Valentin Hammerschmidt: Stadtlandschaft - eine Naturlandschaft?