Fr. 22.50

Achtung Achtsamkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Achtung Achtsamkeit! Gegen unsere eingefleischte Neigung, den Flötentönern und Schöntuern auf den Leim zu gehen, richtet sich der Wachsamkeitsruf dieses zeitgeistwiderständigen Buches. Dementsprechend sind die "Zehn Gebote der
Achtsamkeit" launige, ironische und wenig zimperliche Kommentare zu einer neuen Quasireligion.
Wir sind siebeneinhalb Milliarden. Wenn wir nicht lernen, mit unseren Schätzen - unserer Umwelt und unserer eigenen Natur - achtsamer umzugehen, dann ist das Ende absehbar.
Es geht nicht mehr nur darum, uns selbst zu verwirklichen; es geht auch darum, uns nicht selbst unserer Wirklichkeit zu berauben. Achtsamkeit ist ein Überlebensprinzip. Aber wie
alle Prinzipien wird es verstanden und missverstanden, gebraucht und missbraucht. Man kann aus allem eine Ideologie und ein Geschäft machen. Das passiert zurzeit mit der Achtsamkeit. Samtpfotige Achtsamkeitsideologen treten ebenso in Erscheinung wie skrupellose Achtsamkeitsgeschäftemacher. Sie finden sich praktisch in allen Bereichen: in der sanften Erziehung zu Bestleistungen, der respektvollen Liebe voller Vertragsklauseln, dem "gegenderten" Diskurs, dem Bio- und Weltzartheitsgetue.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Jg. 1950, unterrichtet an der Karl-Franzens-Universität in Graz Philosophie und Rechtsphilosophie.Seit seiner Streitschrift Verbrechermenschen und dem Erzählband Wie es ist, ein Philosoph zu sein zählt Strasser im deutschen Sprachraum zu den originellen Denkern, die Tiefsinn, kritischen Geist und Humor vereinen. Außerdem pflegt
Strasser die österreichische Episodenliteratur. Er erfand die Geschichten vom Vollmops Paul, die u.a. in
seinem Buch Immer wieder dasselbe und am besten nichts Neues (Braumüller 2014) nachzulesen
sind. Zuletzt erschien ein heiteres "Anstandsbuch": Lust (Braumüller 2015).

Summary

Achtung Achtsamkeit! Gegen unsere eingefleischte Neigung, den Flötentönern und Schöntuern auf den Leim zu gehen, richtet sich der Wachsamkeitsruf dieses zeitgeistwiderständigen Buches. Dementsprechend sind die "Zehn Gebote der
Achtsamkeit" launige, ironische und wenig zimperliche Kommentare zu einer neuen Quasireligion.
Wir sind siebeneinhalb Milliarden. Wenn wir nicht lernen, mit unseren Schätzen - unserer Umwelt und unserer eigenen Natur - achtsamer umzugehen, dann ist das Ende absehbar.
Es geht nicht mehr nur darum, uns selbst zu verwirklichen; es geht auch darum, uns nicht selbst unserer Wirklichkeit zu berauben. Achtsamkeit ist ein Überlebensprinzip. Aber wie
alle Prinzipien wird es verstanden und missverstanden, gebraucht und missbraucht. Man kann aus allem eine Ideologie und ein Geschäft machen. Das passiert zurzeit mit der Achtsamkeit. Samtpfotige Achtsamkeitsideologen treten ebenso in Erscheinung wie skrupellose Achtsamkeitsgeschäftemacher. Sie finden sich praktisch in allen Bereichen: in der sanften Erziehung zu Bestleistungen, der respektvollen Liebe voller Vertragsklauseln, dem "gegenderten" Diskurs, dem Bio- und Weltzartheitsgetue.

Product details

Authors Peter Strasser
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783992001606
ISBN 978-3-99200-160-6
No. of pages 120
Dimensions 120 mm x 185 mm x 8 mm
Weight 106 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Ideologie, Philosophie, Achtsamkeit, auseinandersetzen, Überlebensprinzip

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.