Fr. 35.90

Probleme der Reformkommunikation - Die Grenzen des Politischen Marketings am Beispiel der "Agenda 2010"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Am 14. M rz 2003 pr gte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schr der in einer Regierungserkl rung erstmals ffentlich den Begriff Agenda 2010 . Gunnar Hansen zeigt auf, mit welchen Ma nahmen die Bundesregierung in den Jahren 2003 und 2004 versucht hat, die Agenda 2010 einer breiten ffentlichkeit zu vermitteln. Anhand der Regierungserkl rung des Bundeskanzlers wird analysiert, inwieweit die Inhalte der Reform in der Au endarstellung eine Rolle spielten. Am Beispiel der Plakatkampagnen untersucht Hansen das Spannungsverh ltnis von Entscheidungs- und Darstellungspolitik und zeigt, weshalb die Reformkommunikation inhaltlich leer blieb. Deutlich wird dabei vor allem, an welche Grenzen die Reformkommunikation sto en kann und welche Faktoren zentral sind, soll es darum gehen, Informationen zu vermitteln und gleichzeitig um Akzeptanz zu werben. Die Agenda 2010 ist Paradebeispiel einer misslungenen Reformkommunikation. Sie steht stellvertretend f r die immer wiederkehrenden Herausforderungen in der um gesellschaftliche Akzeptanz bem hten Vermittlung komplexer Reformma nahmen.

About the author

Gunnar Hansen ist Politikwissenschaftler (M. A.) und arbeitet derzeit in einer Berliner Kommunikationsagentur.

Product details

Authors Gunnar Hansen
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2015
 
EAN 9783828836440
ISBN 978-3-8288-3644-0
No. of pages 130
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 200 g
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.