Sold out

Europas Grenzen: Flucht, Asyl und Migration - Eine kritische Einführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem Jahr 2000 sind über 30.000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Die hochgerüsteten Außengrenzen der Europäischen Union zwingen Schutzsuchende auf immer gefährlichere, nicht selten tödliche Fluchtwege. Dieses tausendfache Sterben nehmen die politisch Verantwortlichen bis heute in Kauf: Die ansonsten gern beschworenen universellen europäischen Werte - Humanität und Menschenrechte - werden so als Worthülsen entlarvt.
Das Buch zeichnet in kompakter Form die Eckpunkte der europäischen Asyl-, Einwanderungs- und Grenzpolitik der letzten 30 Jahre nach, beschreibt ihr Scheitern und erörtert Grundlagen einer realitätsorientierten Migrationspolitik. Mit Glossar, Landkarten und kommentierten Lektürehinweisen.

About the author

Bernd Kasparek ist Mathematiker und Kulturanthropologe und forscht seit über zehn Jahren zum europäischen Grenzregime. Er ist Gründungsmitglied des Netzwerks "Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung" und Vorstandsmitglied der Forschungsassoziation "bordermonitoring.eu". Zahlreiche Aufsätze zum europäischen Grenzregime, insbesondere auch zu Frontex. Mitherausgeber von "Grenzregime - Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa" (zusammen mit Sabine Hess); Redaktionsmitglied von "movements - Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung".

Product details

Authors Bernd Kasparek
Publisher Bertz + Fischer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2017
 
EAN 9783865057389
ISBN 978-3-86505-738-9
No. of pages 156
Dimensions 119 mm x 151 mm x 9 mm
Weight 120 g
Illustrations 9 Karten
Series Politik aktuell
Politik aktuell
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.