Read more
Der Zackenbarsch ist ein toller Typ, deshalb braucht er gleich zwei Pflaster. Seepferdchen und Kugelfisch geraten dadurch in eine verwickelte Geschichte, der Einsiedlerkrebs leidet an Kneifen, Zwicken und Piksen, der Hai hat einfach kein Glück, die Krakenfamilie trotzt dem Sturm, und der Kofferfisch will beim Blasenwettkampf unbedingt den Wal besiegen. Ob das gelingen kann? Zum Glück weiß der Doktorfisch Rat, und zum Glück gehen Jens Rassmus die Ideen für seine liebenswerten Geschichten nicht aus. Ohne Ende möchte man weiter vorlesen, was er vom Meeresgrund zu berichten hat, und sich in seinen Bildern verlieren.
About the author
Jens Rassmus, geboren 1967 und aufgewachsen in Kiel, lebt mit seiner Familie in Hamburg. Studium: Illustration in Hamburg sowie in Dundee, Schottland. Selbständiger Illustrator (und Autor), mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis mit »Der Zapperdockel und der Wock«.
Summary
Der Zackenbarsch ist ein toller Typ, deshalb braucht er gleich zwei Pflaster. Seepferdchen und Kugelfisch geraten dadurch in eine verwickelte Geschichte, der Einsiedlerkrebs leidet an Kneifen, Zwicken und Piksen, der Hai hat einfach kein Glück, die Krakenfamilie trotzt dem Sturm, und der Kofferfisch will beim Blasenwettkampf unbedingt den Wal besiegen. Ob das gelingen kann? Zum Glück weiß der Doktorfisch Rat, und zum Glück gehen Jens Rassmus die Ideen für seine liebenswerten Geschichten nicht aus. Ohne Ende möchte man weiter vorlesen, was er vom Meeresgrund zu berichten hat, und sich in seinen Bildern verlieren.
Additional text
Erneut sind der Doktorfisch und sein Assistent, der Kofferfisch, im Meer unterwegs, um den anderen Meeresbewohnern zu helfen (zuletzt "Ein Pflaster für den Zackenbarsch", ID-A 49/14). So hat sich das Seepferdchen vergaloppiert und findet nicht mehr nach Hause, für den Einsiedlerkrebs wird ein neues (Schnecken-) Haus gesucht und als der Seestern den Mondfisch heiratet wird eine große Party im Bauch des Wals gefeiert. - Die 8 kurzen Geschichten haben alle einen heiteren Tonfall und lassen sich unabhängig voneinander lesen. Die Probleme der Meeresbewohner werden ernst genommen und auf einfallsreiche Weise ohne jeglichen moralischen Zeigefinger gelöst. Illustriert werden die Geschichten vom Autor selbst mit vielen ganzseitigen Bildern in gewohnt kräftigen Farben sowie einigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Text. Gerne wieder überall vor allem zum Vorlesen empfohlen.
Report
Erneut sind der Doktorfisch und sein Assistent, der Kofferfisch, im Meer unterwegs, um den anderen Meeresbewohnern zu helfen (zuletzt "Ein Pflaster für den Zackenbarsch", ID-A 49/14). So hat sich das Seepferdchen vergaloppiert und findet nicht mehr nach Hause, für den Einsiedlerkrebs wird ein neues (Schnecken-) Haus gesucht und als der Seestern den Mondfisch heiratet wird eine große Party im Bauch des Wals gefeiert. - Die 8 kurzen Geschichten haben alle einen heiteren Tonfall und lassen sich unabhängig voneinander lesen. Die Probleme der Meeresbewohner werden ernst genommen und auf einfallsreiche Weise ohne jeglichen moralischen Zeigefinger gelöst. Illustriert werden die Geschichten vom Autor selbst mit vielen ganzseitigen Bildern in gewohnt kräftigen Farben sowie einigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Text. Gerne wieder überall vor allem zum Vorlesen empfohlen. Christina Hellemann EKZ Bibliotheksservice 20160509