Sold out

Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus - Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses

German · Hardback

Description

Read more

Eine wissenssoziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Semantik des modernen Antisemitismus im 19. Jahrhundert in ihrer Relation zu einem kollektiven Selbstbild.Soziologische und historische Untersuchungen zum Antisemitismus konzentrieren sich in der Regel auf das antisemitische Feindbild. Antisemitische Feindbilder aber stehen nicht alleine. Sie sind auf kollektive Selbstbilder bezogen. Die Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus arbeitet den innovativen Ansatz, den Antisemitismus in seiner Relation zu einem kollektiven Selbstbild zu analysieren, historisch aus: Sie rekonstruiert die Entwicklung des Antisemitismus vom ausgehenden 18. bis zum späten 19. Jahrhundert als Prozess seiner Nationalisierung. Triebkräfte dieses Prozesses auf der Ebene des Wissens sind Veränderungen in der sozialen Organisation der modernen Gesellschaft.Die Untersuchung hat erhebliche Konsequenzen für Differenzierungen, die sich in der Antisemitismusforschung durchgesetzt haben, und damit für das Verständnis der Geschichte und Entwicklung des modernen Antisemitismus. So wird etwa die etablierte Unterscheidung zwischen »religiösem«, »kulturellem« und »rassistischem« Antisemitismus begrifflich neu gefasst: Es handelt sich um Variationen eines in seiner Grundstruktur nationalen Antisemitismus.

About the author

Jan Weyand, geb. 1966, ist wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Antisemitismusforschung sowie Kultursoziologie. Er wurde 2014 mit dem Habilitationspreis der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.

Report

»Weyands Buch ist, vor allem aufgrund seiner stupenden Quellenkenntnis, ein wichtiger Beitrag zur Debatte.« (Jan Süselbeck, literaturkritik.de, 05.04.2017) »ein relevanter Schritt in der Auseinandersetzung einer wissenschaftstheoretisch motivierten historischen Denkweise mit der post-marxistischen Sozialtheorie.« (Prof. Dr. Endre Kiss, Sociologia Internationalis, 1-2/2016) »Jan Weyand hat mit seiner historischen Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus ein wichtiges Buch vorgelegt.« (Gerda Bohmann, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 2018) »Damit vermittelt Weyands Buch nicht nur historische Kenntnisse, sondern auch Argumente für die politische Auseinandersetzung.« (Jens Renner, analyse & kritik, 17.04.2018)

Product details

Authors Jan Weyand, Jan (PD Dr.) Weyand
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783835318441
ISBN 978-3-8353-1844-1
No. of pages 368
Dimensions 140 mm x 222 mm x 30 mm
Weight 629 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, Antisemitismus, Wissenssoziologie, Wissensgesellschaft, Soziologie / Wissenssoziologie, Judenverfolgung / Antisemitismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.