Fr. 27.90

Total berechenbar? - Wenn Algorithmen für uns entscheiden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Amazon und Netflix bis zu Facebook-Newsfeed und Online-Dating - Algorithmen bestimmen, was wir kaufen, was wir wissen und mit wem wir ausgehen. Mathematik-Verführer Christoph Drösser hat die wichtigsten Algorithmen identifiziert. Wie kein Zweiter mit der Gabe gesegnet, mathematisch komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen, erklärt er, wie sie funktionieren - und nimmt den Algorithmen so die Aura des Bedrohlichen. Er beleuchtet ihre positive Rolle bei der Vorhersage von Katastrophen und Epidemien genauso wie ihre unheilvolle beim Trading an den Börsen. Ein Buch, geschrieben mit aufklärerischem Furor, das uns ein Stück Autonomie im Internet zurückgibt.

About the author

Christoph Drösser, geb. 1958, ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung "Die Zeit". Von 2004 bis 2006 entwickelte er als Chefredakteur das Magazin "Zeit Wissen". Bekannt ist er auch durch seine "Zeit"-Kolumne "Stimmt's?", in der er Fragen seiner Leser nach Legenden des Alltags beantwortet. 2005 wurde Christoph Drösser vom Medium-Magazin zum"Wissenschaftsjournalisten des Jahres"gekürt.

Report

"Insgesamt ist Drössers Buch ein gelungenes Werk der Popularisierung, das für den Einstieg ins Thema taugt. Intelligent mit Algorithmen umzugehen, dürfte in unserer Zeit aber eine der grössten gesellschaftlichen Aufgaben bleiben, für die jeder Einzelne Verantwortung tragen sollte (...)" Leonid Leiva, NZZ am Sonntag, 24.04.16 "In seinem informativen Buch entmystifiziert Autor Christoph Drösser diese Rechenverfahren nicht nur, er möchte auch die Bewunderung für die eleganten Wege der Problemlösung wecken." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 20.03.16 "Dafür ist dieses lesenswerte Buch ein Plädoyer: Dass die Gesellschaft Verantwortung übernimmt dafür, was Algorithmen tun - auch, wenn man vielleicht nicht jede Rechenoperation nachvollziehen kann. Denn von ihnen wird es in unserem Alltag künftig noch viel mehr geben." Vera Linß, Deutschlandfunk "Andruck", 04.04.16 "Ein Reiz des Buches ist, dass es an aktuelle Debatten, zum Beipiel über Verschlüsselung, Filterblasen oder vorhersagende Polizeiarbeit anknüpft." Jenny Genzmer, Deutschlandradio Kultur "Lesart", 23.04.16 "Insgesamt zeigt das Buch [...] sehr gut, wieweit unsere Welt bereits durch Algorithmen geprägt ist." Doris Fischer-Henningsen, Treffpunkt Buch, Mai 2016 "In seinem Buch 'Total berechenbar?' erklärt Drösser ebenso anschaulich wie amüsant, wie die schematischen Rechenvorgänge funktionieren, was sie heute können und was nicht." P.M. Magazin, Juni 2016

Product details

Authors Christoph Drösser
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2016
 
EAN 9783446446991
ISBN 978-3-446-44699-1
No. of pages 256
Dimensions 141 mm x 214 mm x 25 mm
Weight 376 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Facebook, Twitter, Weblog (Blog), Mathematik, Kryptographie, Kryptologie, Digitales Zeitalter, Verstehen, Gesellschaft, Google, Algorithmen und Datenstrukturen, Kryptologie, Intelligente Maschinen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.