Read more
Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen. "Willkommen in unserer Kita" unterstützt Sie durch spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-Alltag. Gemeinsame Rituale und Begrüßungsspiele, vielfältige Bewegungsaktionen, Spiele ohne Sprache und Sprachförderspiele bieten Abwechslung und eignen sich bestens für Morgenkreis, Bewegungsraum oder alltagsintegrierte Sprachbildung. Da zu einer gelungenen Integration auch der Einbezug aller Eltern gehört, bringen wertvolle Impulse Ihre Elternarbeit gekonnt auf den Punkt - inklusive praktischer Aktivitäten rund um die Eltern-PädagogInnen-Kind-Beziehungen. Darüber hinaus helfen Hintergrundinfos beim Umgang mit Traumata, Stress und der Förderung von Resilienz. Und einfache Praxismethoden unterstützen dabei ein Willkommensklima zu schaffen, das Team, Träger und Elternschaft einbezieht. So kann Integration jeden Tag neu gelingen.
About the author
Andrea Erkert, 1967 in Waiblingen geboren, lebt heute als Erzieherin, Entspannungspädagogin und derzeit als Fachlehrerin in einer Grundschulförderklasse in der Nähe von Stuttgart. Als Autorin bietet sie zu ihren Büchern praxisorientierte Abende, Nachmittage oder ganztätige Seminarveranstaltungen für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen an.
Antje Hemming, aufgewachsen in Südafrika, arbeitet als Abenteuer- und Erlebnispädagogin mit Eltern-Kind-Gruppen im Wald und in der Turnhalle. Sie leitet Erlebnisturngruppen, ist in der Erzieherausbildung und als Referentin tätig. Die Autorin lebt in Bad Sassendorf/Westfalen.
Elke Schlösser, Dipl. Sozialarbeiterin bei der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA), ist für Interkulturelle Pädagogik im Elementar- und Primarbereich zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung zugewanderter Familien und die fachliche Beratung und Fortbildung von ErzieherInnen.