Sold out

Molle und Medaille - Wilhelm Hoeck 1892: Eine Alt-Berliner Kneipe zwischen Zille und Olympia

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Neuausgabe Dezember 2015:
Von Schnaps, Likör und Bier handelt dieses Buch; von einem Ruderer und einem sensationellen Olympiasieg. Von einer Registrierkasse, einer Musikbox und von weit mehr als einhundertzwanzig Jahren Tradition. Und natürlich von Menschen - denn ohne Menschen ist die schönste Kneipe nichts wert.
"Molle und Medaille" - mit "Molle" bezeichnet der Berliner ein Glas Bier - ist einem Fixstern am Berliner Gastro-Himmel gewidmet: der Alt-Berliner Kneipe und bürgerlichen Speisegaststätte "Wilhelm Hoeck 1892" im Herzen Charlottenburgs. Bereits bei der ersten Einkehr erliegt der Gast schnell der Faszination einer vergangenen Zeit. Und auch der Stammgast lässt sich immer wieder begeistern. Denn "Hoeck" ist alt und antik, echt und authentisch, original und originell. Vertäfelte Wände aus dunklem Holz mit Spiegelflächen, rustikale, blank gescheuerte Tische, ehrwürdige Schnapsfässer und Batterien von alten Flaschen.
Ein "Etablissemang", das die Auszeichnung "Zille sein Milljöh in Reinform" verdient. Denn Heinrich Zille kommt natürlich auch drin vor, in den Geschichten rund um Wilhelm Hoeck 1892, die hier zusammengestellt ein schönes Stück Alt-Berlin - und die Erinnerung an einen (beinahe) vergessenen Sportler, den Ruderer Horst Hoeck - wieder auferstehen lassen.

About the author

Matthias Gerschwitz wurde 1959 in Wuppertal geboren und wuchs in Solingen auf. Nach Abitur und Bundeswehr folgte das Studium der Werbewirtschaft in Pforzheim (1982 bis 1984), das er in Frankfurt am Main fortsetzte und 1987 als Kommunikationswirt abschloss. Von 1984 bis 1991 arbeitete Gerschwitz im Marketing eines mittelständischen Markenartikelunternehmens (delta pronatura) im Raum Frankfurt, von 1991 bis 1992 war er als Product Manager Functional Products bei Firmenich (ein weltweit operierender Konzern der Riechstoff- und Aromenindustrie) in der Nähe von Köln tätig. 1992 machte er sich mit einer Werbeagentur in Berlin selbständig.
Seit 2007 schreibt Gerschwitz auch Bücher, vorwiegend Chroniken. So entstanden Bücher über Marken, Gebäude oder Unternehmer. Eine Chronik der besonderen Art legte Gerschwitz 2009 mit »Endlich mal was Positives« vor, in dem er über seinen Umgang mit der 1994 entdeckten HIV-Infektion schreibt.

Product details

Authors Matthias Gerschwitz
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783739216164
ISBN 978-3-7392-1616-4
No. of pages 132
Dimensions 170 mm x 170 mm x 8 mm
Weight 186 g
Illustrations 4 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Social sciences (general)
Travel > Travelogues, traveller's tales > Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.