Fr. 47.90

Leben jenseits des Todes? - Transmortalität unter besonderer Berücksichtigung der Organspende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Todesbilder - Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod
Herausgegeben von Dominik Groß, Andrea Esser, Hubert Knoblauch und Brigitte Tag

Handelt es sich bei einer Herztransplantation um einen medizinischen Eingriff oder um ein »partielles Weiterleben« eines Spenders im Körper des Empfängers? Die Beiträger beschäftigen sich mit der Organspende und den ihr zugrundeliegenden Motiven und Deutungsmustern. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Organspende als prototypisches Beispiel für Transmortalität gelten kann - also für das Bestreben, den eigenen toten Körper in seiner Absolutheit zu relativieren und über den Tod hinaus fortzuleben.

List of contents

Inhalt
Thematische Einführung
Leben jenseits des Todes? Transmortalität unter besonderer Berücksichtigung der Organspende9
Stephanie Kaiser, Brigitte Tag und Dominik Groß
I. Transmortalität in interdisziplinärer Perspektive
"Weiterleben" durch Organspende? Ergebnisse einer Studierendenbefragung21
Dominik Groß, Stephanie Kaiser und Saskia Wilhelmy
Transmortalität und Transplantation aus juristischer Perspektive49
Julian Mausbach
Organspende und Unsterblichkeit? - Transmortalität in der deutschen Laienpresse59
Stephanie Kaiser
II. Die Organspende und ihre vielfältigen Implikationen und Deutungsmuster
Die zwischenmenschlichen Verstrickungen der Organspende81
Nadia Primc
Der Mensch als Ersatzteillager in Ninni Holmqvists Roman Die Entbehrlichen107
Christiane Vogel
III. Transmortalität jenseits der Organspende
Partikulare Vitalität. Postmortale Körperpräsenz und die Ungewissheit des Lebensendes127
Thorsten Benkel
Der tote Körper und seine Zeichen. Zur Evidenz des Physischen im Kontext der Sektion153
Matthias Meitzler
Autorinnen und Autoren179

About the author

Prof. Dr. Dominik Groß ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen.

Brigitte Tag, Dr. iur. utr., ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Zürich.

Summary

Todesbilder – Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod

Herausgegeben von Dominik Groß, Andrea Esser, Hubert Knoblauch und Brigitte Tag

Handelt es sich bei einer Herztransplantation um einen medizinischen Eingriff oder um ein »partielles Weiterleben« eines Spenders im Körper des Empfängers? Die Beiträger beschäftigen sich mit der Organspende und den ihr zugrundeliegenden Motiven und Deutungsmustern. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Organspende als prototypisches Beispiel für Transmortalität gelten kann – also für das Bestreben, den eigenen toten Körper in seiner Absolutheit zu relativieren und über den Tod hinaus fortzuleben.

Product details

Authors Dominik Groß
Assisted by Dominik Groß (Editor), Stephani Kaiser (Editor), Stephanie Kaiser (Editor), Brigitte Tag (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783593505671
ISBN 978-3-593-50567-1
No. of pages 181
Dimensions 148 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 240 g
Illustrations 10 Abbildungen
Series Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod
Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Medizin, Verstehen, Organspende, Forensik, Körper, Aufklärung, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Medizinethik, Medical Humanities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.