Fr. 69.00

Die Ungewissheit des Zukünftigen - Kontingenz in der Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lange galt es als Tugend des Historikers, das vergangene Geschehen zu ordnen: Übersichtlichkeit zu schaffen, wo Durcheinander herrschte, kausale Zusammenhänge zu erkennen, wo das Vorher und Nachher chaotisch aufeinander folgten. Die aktuelle historische Forschung erschüttert diese Sichtweise mit dem Hinweis auf Beliebigkeit, Zufälligkeit und Ungewissheit - allesamt Bedeutungsschichten des Begriffs der Kontingenz. Kontingent erscheint historisches Geschehen dem rückblickenden Beobachter - und nicht weniger bereits den Zeitgenossen. Der Band behandelt Begegnungen mit Zukunftsungewissheit und bietet Reflexionen über den Begriff der Kontingenz, die aus Geschichtswissenschaft, Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft stammen.

List of contents

Inhalt
Vorwort7
Frank Becker, Benjamin Scheller, Ute Schneider
Kontingenzkulturen - Kontingenzgeschichten: Zur Einleitung9
Benjamin Scheller
Zukunftspraktiken - Die Zeitlichkeit des Sozialen und die Krise der modernen Rationalisierungen der Zukunft31
Andreas Reckwitz
Die Möglichkeiten einer vergangenen Zukunft und die Intentionalität historischen Handelns55
Doris Gerber
Heute war damals keine Zukunft - Dimensionen einer Historischen Zukunftsforschung im 20. Jahrhundert79
Lucian Hölscher
Kontingenz und Geschichtswissenschaft - Aktuelle und künftige Felder der Forschung95
Uwe Walter
Das Problem der Kontingenz in den Sozialwissenschaften und die Versuche seiner Bannung119
Wolfgang Knöbl
Wie Hase und Igel - Social engineering und Kontingenz in der ambivalenten Moderne139
Thomas Etzemüller
Die Untrennbarkeit von Sicherheit und Risiko - Über die Komplementarität von Strategien und Mentalitäten in Sicherheitsregimen und Risikomanagement161
Herfried Münkler
Risiko - Kontingenz, Semantik und Fernhandel im Mittelmeerraum des Hoch- und Spätmittelalters185
Benjamin Scheller
Die "Zukunft" und der "Zufall" - Kontingenz in der prognostischen Apokalyptik des Dietrich Graminaeus (1567-1594)211
Ralf-Peter Fuchs
Zur Historisierung von Nichtwissen - Das Beispiel der französischen und englischen Mittelmeerimperien (1650-1750)233
Cornel Zwierlein
Autorinnen und Autoren261

About the author

Frank Becker ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.

Summary

Lange galt es als Tugend des Historikers, das vergangene Geschehen zu ordnen: Übersichtlichkeit zu schaffen, wo Durcheinander herrschte, kausale Zusammenhänge zu erkennen, wo das Vorher und Nachher chaotisch aufeinander folgten. Die aktuelle historische Forschung erschüttert diese Sichtweise mit dem Hinweis auf Beliebigkeit, Zufälligkeit und Ungewissheit – allesamt Bedeutungsschichten des Begriffs der Kontingenz. Kontingent erscheint historisches Geschehen dem rückblickenden Beobachter – und nicht weniger bereits den Zeitgenossen. Der Band behandelt Begegnungen mit Zukunftsungewissheit und bietet Reflexionen über den Begriff der Kontingenz, die aus Geschichtswissenschaft, Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft stammen.

Additional text

»Die Einzelbeiträge (...) liefern interessante und häufig anschauliche Einblicke in die historisch-kulturelle Vielfalt des menschlichen Umgangs mit kontingenten Ereignissen. (…) Im Hinblick auf die Beschreibung und Analyse einzelner Kontingenzphänomene darf von einem empirisch respektablen Forschungsertrag gesprochen werden.« Uwe Barrelmeyer, H-Soz-Kult, 09.02.2017

Report

"Die Einzelbeiträge (...) liefern interessante und häufig anschauliche Einblicke in die historisch-kulturelle Vielfalt des menschlichen Umgangs mit kontingenten Ereignissen. (...) Im Hinblick auf die Beschreibung und Analyse einzelner Kontingenzphänomene darf von einem empirisch respektablen Forschungsertrag gesprochen werden." Uwe Barrelmeyer, H-Soz-Kult, 09.02.2017

Product details

Authors Frank Becker
Assisted by Frank Becker (Editor), Benjami Scheller (Editor), Benjamin Scheller (Editor), Ute Schneider (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2016
 
EAN 9783593505251
ISBN 978-3-593-50525-1
No. of pages 262
Dimensions 141 mm x 216 mm x 13 mm
Weight 338 g
Series Kontingenzgeschichten
Kontingenzgeschichten
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichte, Zukunft, Forschung, Vorsorge, Zufall, Ordnung, Programm, Chaos, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Vorhersage, Rückblick, Ungewissheit, Kontingenz, Zufälligkeit, Voraussicht, geschichtliche Abläufe, Beliebigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.