Share
Fr. 23.80
Beno Meier
Hera sieht rot - Perlen-Reihe
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Hera sieht rot - und wir vergnügen uns königlichBeno Meier legt in der Perlen-Reihe mit Hera sieht rot quasi eine Fortsetzung seines vergnüglichen Aphrodite ungeschminkt (Knapp, 2013) vor. Ein monologischer Dialog zwischen Schüler und Lehrer zu Geschichten der griechischen Mythologie. Aber keine «alten» Überlieferungen, sondern der ehemalige Gymnasiallehrer für Latein und Griechisch hat sie in die heutige Zeit übertragen. Leicht verständlich, faszinierend und höchst aktuell.Es war Meiers Anspruch - unter anderem mittels der Methode der Verfremdung -, tote Sprachen lebendig zu unterrichten, nicht, damit das praktischen Nutzen bringe, sondern den Horizont entscheidend erweitere.Einer seiner Schüler war der Journalist Werner De Schepper (ehemaliger «Blick»-Chef, heute Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte»). Er hat das Vorwort zum Buch verfasst. «Lehrer Meier wollte von uns Schülern keine gescheiten Antworten hören, die wir anderweitig aufgeschnappt haben. Er wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot. Aber wir genossen diese Ausschweifungen. Weil er ein glänzender Erzähler war. Am meisten jedoch spornte ihn an, wenn ich Pubertierender Fragen und Vergleiche aus meiner Welt einbrachte. Wenn ich die alten Texte mit den Texten verglich, die ich selber gerade las. Dann verknüpfte er meine Törless-Lektüre mit den Erfahrungen eines Orpheus, so, wie er uns heute in diesem Büchlein die Argonauten mit den Hobbits in den Herr der Ringe-Filmen in Verbindung bringt.»
About the author
Beno Meier unterrichtete an der Kantonsschule Olten Latein und Griechisch. Oft verblüffte er seine Schülerinnen und Schüler mit überraschenden Antworten und erstaunlichen Querverbindungen zwischen der Antike und der Gegenwart. Für einmal antwortet er nicht nur dem neugierigen Schüler, sondern lässt auf humorvolle und nie belehrende Art ein breites Publikum anschaulich erfahren, warum Mythen zeitlos sind und wie sie unser eigenes Leben in all seinen Facetten widerspiegeln. In Geschichten, die unter die Haut gehen, erleben wir menschliche Extremsituationen und vernehmen in griffiger Sprache und mit viel Selbstironie ebenso Spannendes aus Geschichte und Philosophie. Der Autor zieht mit klugen Gedanken einen weiten Kreis von Alltagsproblemen, wie ein Mann sie sich etwa mit einer schönen Frau einhandeln kann, bis zur Erhellung, warum die Epikureer keine Lustmolche sind und wie die Stoiker die Grundlagen des Völkerrechts geschaffen haben.
Eine wahre Schatztruhe des Denkens!
Bruno Colpi, ehemaliger Direktor Kantonsschule Olten
Summary
Hera sieht rot – und wir vergnügen uns königlich
Beno Meier legt in der Perlen-Reihe mit Hera sieht rot quasi eine Fortsetzung seines vergnüglichen Aphrodite ungeschminkt (Knapp, 2013) vor. Ein monologischer Dialog zwischen Schüler und Lehrer zu Geschichten der griechischen Mythologie. Aber keine «alten» Überlieferungen, sondern der ehemalige Gymnasiallehrer für Latein und Griechisch hat sie in die heutige Zeit übertragen. Leicht verständlich, faszinierend und höchst aktuell.
Es war Meiers Anspruch – unter anderem mittels der Methode der Verfremdung –, tote Sprachen lebendig zu unterrichten, nicht, damit das praktischen Nutzen bringe, sondern den Horizont entscheidend erweitere.
Einer seiner Schüler war der Journalist Werner De Schepper (ehemaliger «Blick»-Chef, heute Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte»). Er hat das Vorwort zum Buch verfasst. «Lehrer Meier wollte von uns Schülern keine gescheiten Antworten hören, die wir anderweitig aufgeschnappt haben. Er wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot. Aber wir genossen diese Ausschweifungen. Weil er ein glänzender Erzähler war. Am meisten jedoch spornte ihn an, wenn ich Pubertierender Fragen und Vergleiche aus meiner Welt einbrachte. Wenn ich die alten Texte mit den Texten verglich, die ich selber gerade las. Dann verknüpfte er meine Törless-Lektüre mit den Erfahrungen eines Orpheus, so, wie er uns heute in diesem Büchlein die Argonauten mit den Hobbits in den Herr der Ringe-Filmen in Verbindung bringt.»
Additional text
«Lehrer Meier wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot.»
Werner De Schepper
Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte»
«Lehrer Meier wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot.»
Werner De Schepper
Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte»
Report
«Lehrer Meier wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot.» Werner De Schepper Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte» «Lehrer Meier wollte unsere Fragen hören. Und je besser, echter und origineller wir fragten, desto lebendiger wurden seine Antworten. Desto mehr schweifte er aus, wie der Lehrer in den Geschichten von Hera sieht rot.» Werner De Schepper Co-Chefredaktor «Schweizer Illustrierte»
Product details
Authors | Beno Meier |
Publisher | Knapp, Olten |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 31.03.2016 |
EAN | 9783906311180 |
ISBN | 978-3-906311-18-0 |
No. of pages | 128 |
Dimensions | 171 mm x 15 mm x 277 mm |
Weight | 166 g |
Series |
Perlen-Reihe |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, griechische Götter, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.