Fr. 24.80

Liebige - Liebigen - Briefe an di Ungeborene - Briefe an die Ungeborenen

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Briefe an die Ungeborenen in Deutsch und MundartEs ist ein aussergewönlicher Text, den Thomas Hostettler geschrieben hat. In Liebigen sind Briefe an seine ungeborenen Zwillingstöchter versammelt, die heute vierzehn Jahre alt sind. Die Zeit ist gekommen, diese wunderbaren Briefe - nachdem sie auch seine Töchter Anastasja und Theresa gelesen haben - nun zu veröffentlichen.Thomas Hostettler ist in Zofingen geboren und aufgewachsen. Deshalb hat er für dieses Buch den deutschen Text auch in Dialekt «übersetzt». Im Buch sind beide Texte - quasi also zwei Bücher in einem - zu lesen.Der Autor verzichtet beim Schreiben bewusst auf Kommas, so wie James Joyce das letzte Kapitel im Ulysses vollständig ohne Satzzeichen verfasst hat. «Es ist ein Sprechtext. Dort, wo es Punkte hat, findet man Zeit zum Atmen», sagt der Schauspieler.

About the author

Thomas Hostettler, geboren am 25. Mai 1946, Schulen in Zofingen, Matur in Aarau, Ausbildung zum Schauspieler am Bühnenstudio in Zürich. Er fing an zu Schreiben, landete als Regisseur beim Schweizer Fernsehen. 1984 hielt er mit der Serie «Motel» die Schweiz in Atem.
Hostettler lebt auf dem Land in einem kleinen Bauernhaus im luzernischen Pfaffnau. Zusammen mit einer Katze geniesst er die Tage meditierend, lesend, schreibend, essend, trinkend und die Nächte schlafend.

Summary

Briefe an die Ungeborenen in Deutsch und Mundart
Es ist ein aussergewönlicher Text, den Thomas Hostettler geschrieben hat. In Liebigen sind Briefe an seine ungeborenen Zwillingstöchter versammelt, die heute vierzehn Jahre alt sind. Die Zeit ist gekommen, diese wunderbaren Briefe – nachdem sie auch seine Töchter Anastasja und Theresa gelesen haben – nun zu veröffentlichen.
Thomas Hostettler ist in Zofingen geboren und aufgewachsen. Deshalb hat er für dieses Buch den deutschen Text auch in Dialekt «übersetzt». Im Buch sind beide Texte – quasi also zwei Bücher in einem – zu lesen.
Der Autor verzichtet beim Schreiben bewusst auf Kommas, so wie James Joyce das letzte Kapitel im Ulysses vollständig ohne Satzzeichen verfasst hat. «Es ist ein Sprechtext. Dort, wo es Punkte hat, findet man Zeit zum Atmen», sagt der Schauspieler.

Product details

Authors Thomas Hostettler
Publisher Knapp, Olten
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 30.06.2017
 
EAN 9783906311173
ISBN 978-3-906311-17-3
No. of pages 170
Dimensions 135 mm x 19 mm x 205 mm
Weight 280 g
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Schweizerdeutsch, Schweizer Mundart, Swissness, Nervenkitzeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.