Fr. 22.50

Zoozönose. Biodiversität am Blasiusberg in Völs (Tirol)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Ökologie), Veranstaltung: Seminar Biodiversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Biodiversität einheimischer Lebensräume" wurden in unter-schiedlichen Lebensräumen die Artenvielfalt näher untersucht. Ziel der Arbeit soll es sein, die unterschiedlichen Lebensräume und Lebensgemeinschaften näher zu betrachten und die theoretischen Inhalte in der Praxis näher kennen zu lernen. Weiters sollen durch die gesammelten Daten und Erfahrungen neue praxisnahe Ideen für den späteren Unterricht entwickelt werden.Im Lehrplan der AHS Oberstufe im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde werden die Themenbereiche Ökologie und Umwelt besonders berücksichtigt. Dabei wird auch auf die Wichtigkeit der praktischen Tätigkeit, wie der Freilandarbeit verwiesen (BMUKK, 2014).Im Lehrplan der AHS Unterstufe sollen besonders in den ersten Jahrgängen"[..] jene Organismen im Vordergrund stehen, die für das Ökosystem Wald von Bedeutung sind oder den Erlebnisbereich der Schülerin oder des Schülers bilden (BMUKK, 2014, S. 1)."

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783668094987
ISBN 978-3-668-09498-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310728
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310728
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.