Sold out

Doktor Wassers Rezept - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Dieser Mann ist ein Gewinner. Deshalb vertreibt er sich, gerade achtzig geworden, die Zeit mit Preisausschreiben. Vor allem aber lebt er in seinen Erinnerungen. Schon in der Schule war seine Liebe zu den Frauen größer als die zur Mathematik. Er arbeitete in einer Reifenwerkstatt und als Fensterputzer, bis er eines Morgens die Papiere eines tödlich verunglückten Motorradfahrers fand. Da verwandelte sich der junge Kent Andersson aus Schweden in Dr. Kurth Wasser, den DDR-Flüchtling und approbierten Arzt. Der ist als Schlafforscher ebenso begabt wie als Womanizer. Irgendwo zwischen Hochstapler und Glückspilz erfindet er sich immer wieder neu - und steht uns dabei vielleicht näher als wir denken.

About the author

Lars Gustafsson, 1936 in Schweden geboren, studierte Mathematik und Philosophie in Uppsala und Oxford. Fast zehn Jahre lang war er Kritiker, später Chefredakteur der bedeutenden schwedischen Literaturzeitschrift "Bonniers Litterära Magasin". Seit 1983 lebte der Lyriker, Philosoph und Romancier, dessen Werke mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden in Austin/Texas. 2009 erhielt er die "Goethe-Medaille", 2014 den "Swedish Academy's Nordic Prize" und 2015 den "Thomas-Mann-Preis" für seine "erzählerische Meisterschaft", so die Jury. Lars Gustafsson verstarb 2016.

Verena Reichel, geboren 1945 in Grimma, Sachsen, wuchs zweisprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Nachdem sie eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolviert hatte, studierte sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1972 arbeitet sie als freie Übersetzerin von Prosa, Lyrik und Theaterstücken aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen.
Verena Reichel ist Mitglied im Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: 1987 den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 1992 den Helmut-M.-Braem-Preis, 1995 den Petrarca-Preis und den Nossack-Akademiepreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (zusammen mit Lars Gustafsson), 1998 den Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.

Summary

Dieser Mann ist ein Gewinner. Deshalb vertreibt er sich, gerade achtzig geworden, die Zeit mit Preisausschreiben. Vor allem aber lebt er in seinen Erinnerungen. Schon in der Schule war seine Liebe zu den Frauen größer als die zur Mathematik. Er arbeitete in einer Reifenwerkstatt und als Fensterputzer, bis er eines Morgens die Papiere eines tödlich verunglückten Motorradfahrers fand. Da verwandelte sich der junge Kent Andersson aus Schweden in Dr. Kurth Wasser, den DDR-Flüchtling und approbierten Arzt. Der ist als Schlafforscher ebenso begabt wie als Womanizer. Irgendwo zwischen Hochstapler und Glückspilz erfindet er sich immer wieder neu – und steht uns dabei vielleicht näher als wir denken.

Foreword

Wer ist Doktor Wasser? Ein Hochstapler? Einer, der sich im Leben immer wieder neu erfindet? Oder einer wie du und ich.

Additional text

"Kurth Wassers (und Lars Gustafssons) Philosophie wird durchzogen vom lakonischem Optimismus des Nichtverdrängers: Es führt alles zu nichts, aber das ist nicht schlimm. Sprachlich kommt 'Doktor Wassers Rezept' leicht wie ein Federballspiel daher, das die Übersetzerin Verena Reichel problemlos mitspielt." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 14.06.16

"Im Roman begegnen wir noch einmal all dem, was wir seit Jahren an Lars Gustafssons Werk lieben." Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 24.04.16

"Ein letztes Mal hat uns Lars Gustafsson mit dem Genie seines literarischen Spielwitzes und seines intellektuellen Freibeutertums beschenkt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 09.04.16

"Ein kleiner, kluger Roman." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 05.04.16

"Man könnte 'Doktor Wassers Rezept' einen Hochstaplerroman nennen, einen wesentlich substanzielleren als Thomas Manns Fragment über Felix Krull. ... Der inzwischen verstorbene schwedischen Autor ist in dieser Hochstaplergeschichte noch einmal zu großer Form aufgelaufen." Jochen Schimmang, die tageszeitung, 05.04.16

"Ein erotischer Hochstapler-Roman ... In diesem Buch ist alles versammelt, was wir an Lars Gustafsson so liebten – dass er literarisch wie philosophisch aufs Ganze ging und dabei das Persönliche nicht aussparte." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.16

"Lars Gustafssons spätes Meisterwerk. ... Gustafssons Roman über einen Menschen, der sein eigenes Leben wie einen Roman lebt, entwirft ein schönes philosophisches Spiel rund um Identität und Nichtidentität, Lug und Trug, Freiheit und Determination, über 'Zeit und Zeiterleben': ein wahres Lesevergnügen." Claus-Ulrich Bielefeld, Die Welt, 29.03.16

"... was für ein herrlich vergnügliches und kluges Buch über das Leben und die Liebe, das Schreiben und über die Lüge und die Wahrheit." Kirsten Martins, Bayern 2 - Diwan Büchermagazin, 09.04.2016

Report

"Kurth Wassers (und Lars Gustafssons) Philosophie wird durchzogen vom lakonischem Optimismus des Nichtverdrängers: Es führt alles zu nichts, aber das ist nicht schlimm. Sprachlich kommt 'Doktor Wassers Rezept' leicht wie ein Federballspiel daher, das die Übersetzerin Verena Reichel problemlos mitspielt." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 14.06.16

"Im Roman begegnen wir noch einmal all dem, was wir seit Jahren an Lars Gustafssons Werk lieben." Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 24.04.16

"Ein letztes Mal hat uns Lars Gustafsson mit dem Genie seines literarischen Spielwitzes und seines intellektuellen Freibeutertums beschenkt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 09.04.16

"Ein kleiner, kluger Roman." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 05.04.16

"Man könnte 'Doktor Wassers Rezept' einen Hochstaplerroman nennen, einen wesentlich substanzielleren als Thomas Manns Fragment über Felix Krull. ... Der inzwischen verstorbene schwedischen Autor ist in dieser Hochstaplergeschichte noch einmal zu großer Form aufgelaufen." Jochen Schimmang, die tageszeitung, 05.04.16

"Ein erotischer Hochstapler-Roman ... In diesem Buch ist alles versammelt, was wir an Lars Gustafsson so liebten - dass er literarisch wie philosophisch aufs Ganze ging und dabei das Persönliche nicht aussparte." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.16

"Lars Gustafssons spätes Meisterwerk. ... Gustafssons Roman über einen Menschen, der sein eigenes Leben wie einen Roman lebt, entwirft ein schönes philosophisches Spiel rund um Identität und Nichtidentität, Lug und Trug, Freiheit und Determination, über 'Zeit und Zeiterleben': ein wahres Lesevergnügen." Claus-Ulrich Bielefeld, Die Welt, 29.03.16

"... was für ein herrlich vergnügliches und kluges Buch über das Leben und die Liebe, das Schreiben und über die Lüge und die Wahrheit." Kirsten Martins, Bayern 2 - Diwan Büchermagazin, 09.04.2016

Product details

Authors Lars Gustafsson
Assisted by Verena Reichel (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Doktor Wassers recept
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2016
 
EAN 9783446250512
ISBN 978-3-446-25051-2
No. of pages 144
Dimensions 132 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 275 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Erinnerung, Schweden, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.