Fr. 85.00

Surenenpass - Archäologie und Geschichte in Attinghausen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den Jahren 2009 bis 2014 führten Marion Sauter und Walter Imhof im Kanton Uri mehrere Prospektionskampagnen zu alpinen Wüstungen durch - mit Studierenden der Hochschule Luzern - Technik & Architektur und «Feriengästen»: Archäologinnen und Archäologen aus der gesamten Schweiz.Der Geissrüggen in Attinghausen (1911 m ü.M.), eine von über 500 dokumentierten Fundstellen, wurde für eine archäologische Forschungsgrabung ausgewählt: Zum Vorschein kam ein aussergewöhnlicher, hallstattzeitlicher Bau.Kern dieses Bandes bilden die Dokumentation der Prospektionskampagnen und der archäologischen Forschungsgrabung unter der Leitung von Urs Leuzinger, die interdisziplinär begleitet wurde: Geologie, Palynologie, C14-Datierungen, Mikromorpholgie und Anthrakologie. Eine Analyse der Infrastruktur verankert die Rekonstruktion der Siedlungstätigkeit vergangener Epochen entlang der Passroute. Ergänzt werden die alpinen Forschungsergebnisse um Beiträge aus dem Tal: einer Untersuchung der Burgruine Attinghausen und einer Studie über die mittelalterlichen Feudalherrschaften im Kanton Uri.With English Summaries.

Summary

In den Jahren 2009 bis 2014 führten Marion Sauter und Walter Imhof im Kanton Uri mehrere Prospektionskampagnen zu alpinen Wüstungen durch – mit Studierenden der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und «Feriengästen»: Archäologinnen und Archäologen aus der gesamten Schweiz.

Der Geissrüggen in Attinghausen (1911 m ü.M.), eine von über 500 dokumentierten Fundstellen, wurde für eine archäologische Forschungsgrabung ausgewählt: Zum Vorschein kam ein aussergewöhnlicher, hallstattzeitlicher Bau.

Kern dieses Bandes bilden die Dokumentation der Prospektionskampagnen und der archäologischen Forschungsgrabung unter der Leitung von Urs Leuzinger, die interdisziplinär begleitet wurde: Geologie, Palynologie, C14-Datierungen, Mikromorpholgie und Anthrakologie. Eine Analyse der Infrastruktur verankert die Rekonstruktion der Siedlungstätigkeit vergangener Epochen entlang der Passroute. Ergänzt werden die alpinen Forschungsergebnisse um Beiträge aus dem Tal: einer Untersuchung der Burgruine Attinghausen und einer Studie über die mittelalterlichen Feudalherrschaften im Kanton Uri.

With English Summaries.

Product details

Authors Marion Sauter
Assisted by Marion Sauter (Editor), Sandy Hämmerle (Translation)
Publisher LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2016
 
EAN 9783952454213
ISBN 978-3-9524542-1-3
No. of pages 208
Dimensions 214 mm x 302 mm x 20 mm
Weight 1216 g
Illustrations Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen, Karten und Plänen.
Series Archäologische Prospektion - Archaeological Survey
Archäologische Prospektion 01
Archäologische Prospektion - Archaeological Survey
Archäologische Prospektion 01
Subjects Non-fiction book > History

Pass, Passstrasse, Uri : Geschichte, Saumpfad, Alpen : Archäologie, Obwalden : Geschichte, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.