Read more
Zum WerkDieses Standardwerk enthält eine umfassende Kommentierung des Richterdienstrechts mit der gesamten Rechtsprechung zur Unabhängigkeit der Richterschaft. Auch die für die Praxis wichtigen Vorschriften außerhalb des Deutschen Richtergesetzes werden mitkommentiert wie u.a.
- die Verordnung über das allgemeine Dienstalter der Richterinnen und Richter
- die Verordnung über die Nebentätigkeit der Richterinnen und Richter im Bundesdienst
- das Richterwahlgesetz
Die Darstellung zeichnet sich neben der klaren Sprache durch einen übersichtlichen Aufbau aus, der einen schnellen Zugriff auf die gesuchte Materie ermöglicht.Vorteile auf einen Blick
- DRiG auf aktuellem Stand
- mit zahlreichen Rechtsänderungen der letzten Jahre
- Standardkommentar zum Berufsrecht der Richterschaft
Zur NeuauflageDie Neuauflage bringt den Kommentar insgesamt auf den Rechtsstand Sommer 2025.Dabei werden insbesondere berücksichtigt:
- Art. 4 Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änd. weiterer Vorschriften
- Art. 5 Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften
- Art. 10 Gesetz zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes
- Art. 1 Fünftes ÄnderungsG zum DRiG
- Art. 9 Gesetz zu bereichsspezifischen Regelungen der Gesichtsverhüllung und zur Änd. weiterer dienstrechtlicher Vorschriften
- Art. 132 Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVO
- Art. 17 Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
62 Beamtenstatusgesetz- Art. 9 Dienstrechtsneuordnungsgesetz
Daneben berücksichtigt die Neuauflage die Änderungen durch das E-Government-Gesetz, das insbesondere Auswirkungen auf die Elektronische Aktenführung hat.ZielgruppeFür Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Juristinnen und Juristen in Ministerien sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Referendariat und Arbeitsgemeinschaftsleitung.
Summary
Zum Werk
Dieses Standardwerk enthält eine umfassende Kommentierung des Richterdienstrechts mit der gesamten Rechtsprechung zur Unabhängigkeit der Richterschaft. Auch die für die Praxis wichtigen Vorschriften außerhalb des Deutschen Richtergesetzes werden mitkommentiert wie u.a.die Verordnung über das allgemeine Dienstalter der Richterinnen und Richterdie Verordnung über die Nebentätigkeit der Richterinnen und Richter im Bundesdienstdas RichterwahlgesetzDie Darstellung zeichnet sich neben der klaren Sprache durch einen übersichtlichen Aufbau aus, der einen schnellen Zugriff auf die gesuchte Materie ermöglicht.
Vorteile auf einen BlickDRiG auf aktuellem Standmit zahlreichen Rechtsänderungen der letzten JahreStandardkommentar zum Berufsrecht der Richterschaft
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt den Kommentar insgesamt auf den Rechtsstand Sommer 2025.
Dabei werden insbesondere berücksichtigt:Art. 4 Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änd. weiterer VorschriftenArt. 5 Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer VorschriftenArt. 10 Gesetz zur Novellierung des BundespersonalvertretungsgesetzesArt. 1 Fünftes ÄnderungsG zum DRiGArt. 9 Gesetz zu bereichsspezifischen Regelungen der Gesichtsverhüllung und zur Änd. weiterer dienstrechtlicher VorschriftenArt. 132 Zehnte ZuständigkeitsanpassungsVOArt. 17 Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen§ 62 BeamtenstatusgesetzArt. 9 DienstrechtsneuordnungsgesetzDaneben berücksichtigt die Neuauflage die Änderungen durch das E-Government-Gesetz, das insbesondere Auswirkungen auf die Elektronische Aktenführung hat.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Juristinnen und Juristen in Ministerien sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Referendariat und Arbeitsgemeinschaftsleitung.