Fr. 103.00

Handlungstheorie - Begriff und Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Handlungstheorie bildet in allen Sozial- und Kulturwissenschaften einen Brennpunkt aktueller Debatten. In den empirischen Disziplinen ist sie Grundlage zahlreicher Forschungsprogramme. Aber auch die Diskussionen über das Menschenbild, Überlegungen zu einer erfahrungswissenschaftlichen Methodik oder das Bemühen um rationale Strategien der Begriffsbildung sind gegenwärtig eng mit handlungstheoretischen Reflexionen verwoben. Die Beiträge des Bandes behandeln Probleme, die in der Psychologie, Soziologie und Philosophie gleichermaßen von Bedeutung sind.

Unveränderter Nachdruck

List of contents

EinleitungDenkformen und Perspektiven: Differenzierung und IntegrationHans Julius SchneiderHandlung - Verhalten - Prozess: Skizze eines integrierten AnsatzesUwe LauckenBegriffe des Handelns. Ontische und funktionale DifferenzenHans Werbik und Heide AppelsmeyerHandlungsbegriff und Perspektivität. Eine Diskussion traditioneller Perspektiven psychologischer ErkenntnisgewinnungWilhelm KempfZum Verhältnis von Allgemeinem und Konkretem in der subjektwissenschaftlichen ForschungHandlung und rationale WahlHartmut EsserDie Optimierung der OrientierungAndreas DiekmannHomo ÖKOnomicus. Anwendungen und Probleme der Theorie rationalen Handelns im UmweltbereichAspektvielfalt und Pluralität von Handlungen und HandlungserklärungenJochen Brandtstädter und Werner Grevelntentionale und nichtintentionale Aspekte des HandelnsEmil AngehrnHandlungsverstehen und InterpretationResponsivität, Kreativität, NarrativitätBernhard WaldenfelsSymbolik, Kreativität und Responsivität. Grundzüge einer Phänomenologie des HandelnsJürgen StraubNarrative Handlungserklärungen im Licht einer pragmatisch-epistemischen ErklärungstheoriePsychologische Semantik der Gefühle und HandlungstheorieUlrich MeesSprache, Gefühle und HandlungenAutorenverzeichnisSachregisterPersonenregister

About the author

Jürgen Straub (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied im Board des Research Departments "Center for Religious Studies" (CERES) sowie einer der Mentoren der Mercator Research Group "Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer". Er ist stellvertretender Vorsitzender des internationalen Projekts "Humanismus im Zeitalter der Globalisierung" am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Fellow des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR).

Prof. Dr. Hans Werbik, geboren 1941, ist Inhaber des Lehrstuhls II des Instituts für Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Assisted by Jürgen Straub (Editor), Hans Werbik (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783593362380
ISBN 978-3-593-36238-0
No. of pages 337
Dimensions 140 mm x 213 mm x 23 mm
Weight 391 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Sprache, Sozialpsychologie, Gefühle, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Bernhard Waldenfels, Responsivität, Ontische Differenzen, Jochen Brandtstädter, Homo Ökonomicus, Werner Greve, Handlungsverstehen, Phsychologische Semantik, nichtintentionales Handeln, Emil Angehrn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.