Sold out

Zirkulierende Leidenschaft - Eine Geschichte der Gefühle im China des 17. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

In literarischen Werken des 17. Jahrhundert figurieren Gefühle und Leidenschaften - im Gegensatz zum herrschenden Verhaltenskodex - als natürlicher und notwendiger Ausdruck menschlichen Seins. Die Forschung spricht hier vom "Kult der Emotionen" und von einer "romantischen" Bewegung, die für die Emanzipation durch Gefühle und für Subjektivismus steht. Auch wenn sich diese Vergleiche mit der europäischen Aufklärung und Romantik anbieten, verraten sie nichts über die Emotionspraktiken dieser Zeit in China. Die Studie erschließt und analysiert bis dato unzugängliches Quellenmaterial und erarbeitet ein methodologisches Instrumentarium, um die unterschiedlichen Wissensräume - literarische, philosophische und medizinische - für eine Geschichte der Gefühle in China lesbar zu machen.

About the author










Angelika C. Messner, Dr. phil. habil., apl. Professorin und Leiterin des Chinazentrums an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Sie betreibt Grundlagenforschung zu Emotionswissen und -praktiken in China und koordinierte Fachkonferenzen zu diesen Themen. Sie ist Mitherausgeberin des »Journal of the Economic and Social History of the Orient« (JESHO).

Summary

In literarischen Werken des 17. Jahrhundert figurieren Gefühle und Leidenschaften - im Gegensatz zum herrschenden Verhaltenskodex – als natürlicher und notwendiger Ausdruck menschlichen Seins. Die Forschung spricht hier vom „Kult der Emotionen“ und von einer „romantischen“ Bewegung, die für die Emanzipation durch Gefühle und für Subjektivismus steht. Auch wenn sich diese Vergleiche mit der europäischen Aufklärung und Romantik anbieten, verraten sie nichts über die Emotionspraktiken dieser Zeit in China.
Die Studie erschließt und analysiert bis dato unzugängliches Quellenmaterial und erarbeitet ein methodologisches Instrumentarium, um die unterschiedlichen Wissensräume – literarische, philosophische und medizinische – für eine Geschichte der Gefühle in China lesbar zu machen.

Product details

Authors Angelika C Messner, Angelika C. Messner
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783412503482
ISBN 978-3-412-50348-2
No. of pages 340
Dimensions 169 mm x 236 mm x 29 mm
Weight 692 g
Illustrations 10 s/w-Abb., 10 Illustration(en), schwarz-weiß
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Siebzehntes Jahrhundert, Sozialgeschichte, Literaturtheorie, China, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Gefühl, Asiatische Geschichte, Anthologien (nicht Lyrik), Geschichte / Sozialgeschichte, Asien / Geschichte, China / Politik, Zeitgeschichte, Recht, China / Geschichte (bis 1945), Geschichte der Emotionen; Kult der Emotionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.