Sold out

Kriminologie und Kriminalpolitik - Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Für die Neuauflage wurden insbesondere die Kapitel "Migration" und "Familie" aus gegebenem Anlass wiederum erweitert. Viele neue Grafiken und aktuelle Zeitungsausschnitte lockern das Erscheinungsbild in der bewährten Form auf. Sämtliche Tabellen und Übersichten wurden auf den neuesten Stand der Kriminalstatistik gebracht

Die Konzeption:
Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Der Verfasser bringt seine wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Erfahrungen ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studierende und Polizeibeamte, sondern an alle, die sich beruflich mit kriminologischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen.

About the author

Der Autor:
Dr. Hans-Dieter Schwind, emeritierter Professor für Kriminologie, Strafvollzug und Kriminalpolitik, Ruhr-Universität Bochum.

Summary

Die Neuauflage:
Für die Neuauflage wurden insbesondere die Kapitel "Migration" und "Familie" aus gegebenem Anlass wiederum erweitert. Viele neue Grafiken und aktuelle Zeitungsausschnitte lockern das Erscheinungsbild in der bewährten Form auf. Sämtliche Tabellen und Übersichten wurden auf den neuesten Stand der Kriminalstatistik gebracht

Die Konzeption:
Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Der Verfasser bringt seine wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Erfahrungen ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studierende und Polizeibeamte, sondern an alle, die sich beruflich mit kriminologischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen.

Additional text

Schwinds Lehrbuch der Kriminologie ist und bleibt erfolgreich. ... Das Werk eignet sich sowohl für die erste Einarbeitung in die Materie sowie für das schnelle Repetitorium vor dem Examen in hervorragendem Maße.
RA Christian Reckling in: Die Rezensenten 2/2012

Die gut lesbare Darstellung und der übersichtliche Aufbau des Werkes ermöglichen auch ohne Vorkenntnisse eine schnelle Einarbeitung in den Lehrstoff und eignen sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen als gute Arbeitsgrundlage. Insgesamt handelt es sich um ein einführendes Grundlagenwerk, welches zweifellos das Interesse an der Materie "Kriminologie" und die Lust am Lernen fördert. ...Ein sehr umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das themenorientierte Arbeiten mit dem Werk. ...Ohne Einschränkung kann das Werk Studierenden empfohlen werden.
Prof. Dr. B. Blum in Kriminalistik 8-9/2010
Praxisnah, bildhaft und in klarer, verständlicher Sprache führt er in das umfangreiche Gebiet der Kriminologie ein.
Neues Polizei Archiv 07/2010
Das Konzept des Autors überzeugt restlos. Studenten bietet sich mit diesem Buch eine hervorragende Möglichkeit, sich die Grundlagen zu erarbeiten und bestens vorbereitet in die Prüfungen zu gehen. Die vorbildliche Gestaltung mit Übersichten, Zeitungsausschnitten, Karikaturen etc. motiviert den Leser und sorgt dafür, dass das Lernen nicht schwer fällt. ... Ein echter Tipp!
studjur-online.de 04.11.2009Der Titel ist das vielleicht beste Standardwerk zum Thema für Studenten der Rechtswissenschaften, Polizeibeamte in Ausbildung und Praxis sowie interessierte Laien.
juraplus.de 25.9.2009
Informativer und anschaulicher kann in die Kriminologie nicht eingeführt werden. Der "Klassiker" überzeugt nicht zuletzt auch wegen seines Preis-Leistungsverhältnisses.
jurawelt.com 21.09.2008
Selten findet man ein Lehrbuch, das wissenschaftlich so wertvoll ist und den Leser dennoch von Anfang bis Ende zu fesseln vermag:
Law Zone 2/2008
Um es gleich vorweg zu sagen: Diese "praxisorientierte Einführung mit Beispielen" (Untertitel) sollte zur Pflichtlektüre jedes Jurastudenten gehören.
Studium Sommersemester 2007
Der Autor hat mit der neuen Auflage erneut bewiesen, dass er Maßstäbe auf dem Gebiet der Kriminologie setzt. Das Gleiche gilt für das Buch.
jurasmus.de 15.06.2005
Der "Schwind" ist inzwischen zur wesentlichsten Einführung in die Kriminologie geworden.
Prof. Dr. Dr. h.c.Hans Joachim Schneider in JURA 12/04

Report

Schwinds Lehrbuch der Kriminologie ist und bleibt erfolgreich. ... Das Werk eignet sich sowohl für die erste Einarbeitung in die Materie sowie für das schnelle Repetitorium vor dem Examen in hervorragendem Maße.
RA Christian Reckling in: Die Rezensenten 2/2012
Die gut lesbare Darstellung und der übersichtliche Aufbau des Werkes ermöglichen auch ohne Vorkenntnisse eine schnelle Einarbeitung in den Lehrstoff und eignen sich insbesondere für Studierende an Fachhochschulen als gute Arbeitsgrundlage. Insgesamt handelt es sich um ein einführendes Grundlagenwerk, welches zweifellos das Interesse an der Materie "Kriminologie" und die Lust am Lernen fördert. ...Ein sehr umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das themenorientierte Arbeiten mit dem Werk. ...Ohne Einschränkung kann das Werk Studierenden empfohlen werden.
Prof. Dr. B. Blum in Kriminalistik 8-9/2010
Praxisnah, bildhaft und in klarer, verständlicher Sprache führt er in das umfangreiche Gebiet der Kriminologie ein.
Neues Polizei Archiv 07/2010
Das Konzept des Autors überzeugt restlos. Studenten bietet sich mit diesem Buch eine hervorragende Möglichkeit, sich die Grundlagen zu erarbeiten und bestens vorbereitet in die Prüfungen zu gehen. Die vorbildliche Gestaltung mit Übersichten, Zeitungsausschnitten, Karikaturen etc. motiviert den Leser und sorgt dafür, dass das Lernen nicht schwer fällt. ... Ein echter Tipp!
studjur-online.de 04.11.2009Der Titel ist das vielleicht beste Standardwerk zum Thema für Studenten der Rechtswissenschaften, Polizeibeamte in Ausbildung und Praxis sowie interessierte Laien.
juraplus.de 25.9.2009
Informativer und anschaulicher kann in die Kriminologie nicht eingeführt werden. Der "Klassiker" überzeugt nicht zuletzt auch wegen seines Preis-Leistungsverhältnisses.
jurawelt.com 21.09.2008
Selten findet man ein Lehrbuch, das wissenschaftlich so wertvoll ist und den Leser dennoch von Anfang bis Ende zu fesseln vermag:
Law Zone 2/2008
Um es gleich vorweg zu sagen: Diese "praxisorientierte Einführung mit Beispielen" (Untertitel) sollte zur Pflichtlektüre jedes Jurastudenten gehören.
Studium Sommersemester 2007
Der Autor hat mit der neuen Auflage erneut bewiesen, dass er Maßstäbe auf dem Gebiet der Kriminologie setzt. Das Gleiche gilt für das Buch.
jurasmus.de 15.06.2005
Der "Schwind" ist inzwischen zur wesentlichsten Einführung in die Kriminologie geworden.
Prof. Dr. Dr. h.c.Hans Joachim Schneider in JURA 12/04

Product details

Authors Hans-Dieter Schwind
Publisher Kriminalistik Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2016
 
EAN 9783783200478
ISBN 978-3-7832-0047-8
No. of pages 826
Dimensions 126 mm x 189 mm x 28 mm
Weight 699 g
Series Grundlagen der Kriminalistik
Grundlagen der Kriminalistik
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.