Sold out

Lawrence von Arabien - Genese eines Mythos. Begleitband zur Sonderausstellung 'Lawrence von Arabien' im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vom 21. November 2010 bis 27. März 2011 und Rautenstrauch-Joest-Museum Kultur der Welten, Köln vom 29. April bis 11. September 2011

German · Hardback

Description

Read more

T. E. Lawrence: Historische Person und Held eines modernen Mythos
Der Kinofilm Lawrence von Arabien aus dem Jahr 1962 rückte Thomas Edward Lawrence in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit und machte ihn zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das öffentliche Bild schwankte zwischen kollektiver Erinnerung und den Ergebnissen historischer Recherchen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verehrt als Held aufgrund seiner Beteiligung am Aufstand der Araber gegen die türkische Herrschaft, befreite die historische Forschung Lawrence zunehmend von der Legendenbildung und schärfte den Blick auf den Menschen. Der vorliegende Band offenbart über den Geheimagenten hinaus, den Archäologen, Fotografen, Schriftsteller und Kenner der Beduinen die zahlreichen Gesichter einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Geschichte des Nahen Ostens und Autors des Weltklassikers Die sieben Säulen der Weisheit in einem Werk!
Besuchen Sie die Ausstellung Lawrence von Arabien
im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg vom 21. November 2010 bis 27. März 2011
- Erstmalige umfassende Darstellung und Ausstellung über T.E. Lawrence in Deutschland
- Ein Leben zwischen Krieg und Kultur, zwischen Mythos und Realität
- Geschichte zwischen den beiden Weltkriegen im Nahen Osten

About the author

Prof. Dr. Mamoun Fansa, geboren 1940, ist leitender Direktor des Landesmuseums in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universität. Er absolvierte das Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion. 1968 - 70 erhielt er einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Spielkarten. Von 1970 bis 1980 war er Kustos am Historischen Museum Frankfurt (Grafik, Spielzeug, Medien) und ab 1980 erst Professor für Kunst- und Designgeschichte an der FH Hamburg, dann bis zu seiner Emeritierung Professor der Kunstgeschichte der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.

Detlef Hoffmann (Prof. a.D. Dr. phil.) lehrte an der Universität Oldenburg und ist heute als Kunsthistoriker und Ausstellungskurator tätig.

Product details

Assisted by Mamou Fansa (Editor), Mamoun Fansa (Editor), Hoffmann (Editor), Detlef Hoffmann (Editor)
Publisher wbg Philipp von Zabern
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2010
 
EAN 9783805342438
ISBN 978-3-8053-4243-8
No. of pages 472
Dimensions 218 mm x 276 mm x 34 mm
Weight 1998 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Series Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Arabien, Arabische Halbinsel : Geschichte, Lawrence, Thomas Edward

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.