Sold out

Jahrbuch für Regionalgeschichte 33 (2015)

German · Hardback

Description

Read more

Dieser Band des "Jahrbuchs für Regionalgeschichte" deckt chronologisch, räumlich und methodisch ein breites Spektrum ab: Ingrid Bátori legt grundlegende Befunde zur demographischen und sozialen Entwicklung der schwäbischen Reichsstadt Nördlingen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit vor. Matthias Winkler nähert sich dem Phänomen der Emigration im Zeitalter der Französischen Revolution aus einer akteurszentrierten Perspektive und beleuchtet unterschiedliche Handlungs- und Erfahrungsräume der Emigranten. Dietmar Stübler untersucht die Berichte Wilhelm Hähners, des sächsischen Konsuls in Livorno in den Jahren 1840 bis 1868, und dessen wirtschafts- und sozialpolitische Reformvorschläge im Revolutionsjahr 1848. Sonja Hinsch geht der Frage nach, wie in österreichischen Zwangsarbeits- und Besserungsanstalten sowie in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Zwischenkriegszeit die Kategorien "Arbeit" bzw. "Nicht-Arbeit" diskursiv konstruiert wurden. Im Rezensionsteil werden zahlreiche Neuerscheinungen vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte besprochen.

Product details

Assisted by Mar Häberlein (Editor), Mark Häberlein (Editor)
Publisher Steiner Franz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
No. of pages 190
Dimensions 176 mm x 246 mm x 17 mm
Weight 470 g
Illustrations 4 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.