Fr. 19.90

Die Bremer Stadtmusikanten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das berühmte Märchen der Brüder Grimm, neu illustriert von Gerda Muller, der Grande Dame der europäischen Illustration.

Diese Geschichte, 1819 zum ersten Mal von den Brüdern Grimm aufgeschrieben, kennen wir alle: Ein alter Esel ist seinem Herrn nicht mehr nützlich und wird mit dem Tode bedroht. Also macht er sich auf nach Bremen, um dort Stadtmusikant zu werden. Auf seinem Weg trifft er eine Katze, einen Hund und einen Hahn, denen alle das gleiche Schicksal droht und die sich ihm anschließen ...
Zu Gerda Mullers 90. Geburtstag erscheint diese großformatige Ausgabe der Bremer Stadtmusikanten. Auf imponierenden Doppelseiten erzählt und illustriert sie das Märchen der vier aus der Gesellschaft verbannten Tiere, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen.

About the author

Gerda Muller, geboren1926 in Naarden, Niederlande, studierte an den Kunstgewerbeschulen von Amsterdam und Paris. Seit 1951 veröffentlichte sie in verschiedenen Ländern zahlreiche Bilderbücher und lebt seit langem in Paris. Über's Büchermachen sagt sie: Wenn ich ganz allein in meinem Atelier arbeite, ist mir manchmal so, als wäre ein Kind an meiner Seite, das mir zusieht und mich - oftmals - lenkt. Für dieses Kind, und nicht für Eltern oder Verleger, arbeite ich.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Summary

Das berühmte Märchen der Brüder Grimm, neu illustriert von Gerda Muller, der Grande Dame der europäischen Illustration.

Diese Geschichte, 1819 zum ersten Mal von den Brüdern Grimm aufgeschrieben, kennen wir alle: Ein alter Esel ist seinem Herrn nicht mehr nützlich und wird mit dem Tode bedroht. Also macht er sich auf nach Bremen, um dort Stadtmusikant zu werden. Auf seinem Weg trifft er eine Katze, einen Hund und einen Hahn, denen alle das gleiche Schicksal droht und die sich ihm anschließen …
Zu Gerda Mullers 90. Geburtstag erscheint diese großformatige Ausgabe der Bremer Stadtmusikanten. Auf imponierenden Doppelseiten erzählt und illustriert sie das Märchen der vier aus der Gesellschaft verbannten Tiere, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen.

Product details

Authors Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Gerda Muller
Assisted by Gerda Muller (Illustration)
Publisher Moritz
 
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783895653209
ISBN 978-3-89565-320-9
No. of pages 32
Dimensions 277 mm x 295 mm x 5 mm
Weight 560 g
Subjects Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Fairytales and sagas

Hund, Katze, Märchen, Esel, Kinder- und Jugendliteratur, Brüder Grimm, Hahn, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, Moritz Verlag, Märchen und Volksmärchen / Märchennacherzählungen, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.