Read more
Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen. Welche Persönlichkeitsstörungen es gibt und wie sie behandelt werden, zeigen die renommierten Autoren Peter Fiedler und Sabine C. Herpertz. In der 7. Auflage werden anhand der neuen DSM-5-Kriterien die einzelnen Persönlichkeitsstörungen und ihre Behandlung eingehend beschrieben.Dieses Standardwerk ist für jeden Psychotherapeuten, Psychiater und klinischen Psychologen ein Muss und darf in keiner Praxis fehlen!Dieses Handbuch informiert über die vielen Formen von Persönlichkeitsstörungen. Ein klarer Aufbau sorgt für eine problemlose Orientierung.Das Kernstück dieses Buches bildet die ausführliche Vorstellung von 10 Persönlichkeitsstörungen - jeweils mit aktueller Konzeptentwicklung, Differenzialdiagnostik und Erklärungsansätzen.Aus dem Inhalt:Antisoziale PersönlichkeitsstörungBorderline-PersönlichkeitsstörungDependente PersönlichkeitsstörungHistrionische PersönlichkeitsstörungNarzistische PersönlichkeitsstörungParanoide PersönlichkeitsstörungSchizoide PersönlichkeitsstörungSchizotype PersönlichkeitsstörungVermeidend-Selbstunsichere PersönlichkeitsstörungZwanghafte Persönlichkeitsstörung
About the author
Prof. em. Dr. Peter Fiedler ist Verhaltenstherapeut und Supervisor und lehrt seit 1980 als Universitätsprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Seine Arbeitsschwerpunkte mit entsprechenden Forschungsarbeiten und Buchpublikationen liegen im Bereich der Ätiologie und Behandlung von Stottern, Phobien, Schizophrenie, Depression, Sexuellen Störungen, Dissoziativen, Trauma- und Persönlichkeitsstörungen.
Prof. Dr. Sabine C. Herpertz ist seit 2009 Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, seit 2018 Studiendekanin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg innehat. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Persönlichkeitsstörungen.
Summary
Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen. Welche Persönlichkeitsstörungen es gibt und wie sie behandelt werden, zeigen die renommierten Autoren Peter Fiedler und Sabine C. Herpertz. In der 7. Auflage werden anhand der neuen DSM-5-Kriterien die einzelnen Persönlichkeitsstörungen und ihre Behandlung eingehend beschrieben.
Dieses Standardwerk ist für jeden Psychotherapeuten, Psychiater und klinischen Psychologen ein Muss und darf in keiner Praxis fehlen!
Dieses Handbuch informiert über die vielen Formen von Persönlichkeitsstörungen. Ein klarer Aufbau sorgt für eine problemlose Orientierung.
Das Kernstück dieses Buches bildet die ausführliche Vorstellung von 10 Persönlichkeitsstörungen – jeweils mit aktueller Konzeptentwicklung, Differenzialdiagnostik und Erklärungsansätzen.
Aus dem Inhalt:
Antisoziale Persönlichkeitsstörung
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Dependente Persönlichkeitsstörung
Histrionische Persönlichkeitsstörung
Narzistische Persönlichkeitsstörung
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Schizoide Persönlichkeitsstörung
Schizotype Persönlichkeitsstörung
Vermeidend-Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung
Additional text
»Ein Standardwerk für jeden, der sich klinisch oder wissenschaftlich mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigt.« Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 2, 2008
»Es ist dem Autor - einem einzelnen! - hervorragend gelungen, das gegenwärtig zur Verfügung stehende Wissen aufzubereiten, zu vermitteln und nach empirischen Kriterien zu beurteilen.« Verhaltenstherapie
»Das vorliegende Buch ist didaktisch gut aufgebaut und ermöglicht dem Leser, nicht zuletzt durch das sehr differenzierte Sachwortverzeichnis, eine schnelle Orientierung. Das Buch ist allen, die sich mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigen, uneingeschränkt zu empfehlen. Dies betrifft nicht nur die in der Forschung Tätigen, sondern insbesondere auch Kliniker.« Spektrum
»Bei hoher wissenschaftlicher Qualität ist es dem Autor gelungen, das Buch sehr lesbar zu schreiben. Für alle Berater, die Menschen bei der Gestaltung ihrer zwischenmenschlichen Beziehungsprobleme helfen, ist es Pflichtlektüre.« www.beratung-aktuell.de
Report
»Ein Standardwerk für jeden, der sich klinisch oder wissenschaftlich mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigt.« Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 2, 2008 »Es ist dem Autor - einem einzelnen! - hervorragend gelungen, das gegenwärtig zur Verfügung stehende Wissen aufzubereiten, zu vermitteln und nach empirischen Kriterien zu beurteilen.« Verhaltenstherapie »Das vorliegende Buch ist didaktisch gut aufgebaut und ermöglicht dem Leser, nicht zuletzt durch das sehr differenzierte Sachwortverzeichnis, eine schnelle Orientierung. Das Buch ist allen, die sich mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigen, uneingeschränkt zu empfehlen. Dies betrifft nicht nur die in der Forschung Tätigen, sondern insbesondere auch Kliniker.« Spektrum »Bei hoher wissenschaftlicher Qualität ist es dem Autor gelungen, das Buch sehr lesbar zu schreiben. Für alle Berater, die Menschen bei der Gestaltung ihrer zwischenmenschlichen Beziehungsprobleme helfen, ist es Pflichtlektüre.« www.beratung-aktuell.de