Sold out

Einführung in die qualitative Sozialforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die sechste Auflage der übersichtlichen und leicht verständlichen Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung ist für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet.Die qualitative Sozialforschung erfreut sich stetig wachsenden wissenschaftlichen Zuspruchs. Diese Einführung gibt - verständlich formuliert und kompakt - Aufschluss über die komplexen Methoden: von der Einzelfallanalyse über die Feldforschung bis hin zur qualitativen Evaluationsforschung. Dabei wird deutlich, dass qualitative Forschung keine beliebig einsetzbare Technik ist, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der sich immer streng am Gegenstand orientiert.Das Buch ist für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet. Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um neue Ansätze (Mixed Methods) und Tools (QCAmap) ergänzt.Aus dem Inhalt:1. Geschichte qualitativen Denkens2. Theorie qualitativen Denkens3. Untersuchungspläner qualitativer Forschung4. Verfahren qualitativer Analyse5. Computereinsatz in der qualitaitven Sozialforschung6. Gütekriterien qualitaitver Forschung7. Schlussbemerkung: Fallstricke qualitativer Forschung

About the author

Dr. Philipp Mayring, Jg. 1952, ist Professor i.R. für Psychologische Methodenlehre am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt und leitet den Verein zur Förderung Qualitativer Forschung – Association for Supporting Qualitative Research ASQ.

Summary

Die sechste Auflage der übersichtlichen und leicht verständlichen Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung ist für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet.

Die qualitative Sozialforschung erfreut sich stetig wachsenden wissenschaftlichen Zuspruchs. Diese Einführung gibt – verständlich formuliert und kompakt – Aufschluss über die komplexen Methoden: von der Einzelfallanalyse über die Feldforschung bis hin zur qualitativen Evaluationsforschung. Dabei wird deutlich, dass qualitative Forschung keine beliebig einsetzbare Technik ist, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der sich immer streng am Gegenstand orientiert.

Das Buch ist für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet. Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um neue Ansätze (Mixed Methods) und Tools (QCAmap) ergänzt.

Aus dem Inhalt:
1. Geschichte qualitativen Denkens
2. Theorie qualitativen Denkens
3. Untersuchungspläner qualitativer Forschung
4. Verfahren qualitativer Analyse
5. Computereinsatz in der qualitaitven Sozialforschung
6. Gütekriterien qualitaitver Forschung
7. Schlussbemerkung: Fallstricke qualitativer Forschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.