Fr. 37.80

Europäische Asylpolitik und lokales Verwaltungshandeln - Zur Behördenpraxis in Deutschland und Schweden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem »Gemeinsamen Europäischen Asylsystem«, das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll.
Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.

About the author

Dr. Karin Schittenhelm ist Professorin für Soziologie an der Universität Siegen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören: Bildung, Migration und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Summary

Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem »Gemeinsamen Europäischen Asylsystem«, das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll.Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.

Additional text

»Insgesamt bietet die Studie eine empirisch äußerst reichhaltige Beschreibung des Funktionierens europäischer Asylpolitik ›on the ground‹. Leser:innen mit Interesse an Asylpolitik und -recht erhalten in diesem Buch aufschlussreiche Einsichten in den Arbeitsalltag von Asylbehörden, und wie Rechts- und Verfahrensvorgaben konkret umgesetzt werden. Europasoziolog:innen sei das Buch wegen seiner Erkenntnisse zur Europäisierung nationaler Verwaltungen und den Schwierigkeiten transnationaler Verwaltungskooperation in der EU empfohlen.«

Report

Besprochen in:
AWV-Informationen, 1 (2023)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.