Fr. 48.70

Die Sicherheit der Gesellschaft - Gouvernementalität - Vertrauen - Terrorismus

German · Paperback / Softback

Will be released 27.02.2026

Description

Read more

Das Verhältnis von Sicherheit und Vertrauen ist strukturell ambivalent: Einerseits sollen Sicherheitspraktiken Vertrauen ermöglichen - andererseits können sie es auch in Frage stellen. Benjamin Rampp untersucht diese Wechselbeziehung aus einer gouvernementalitätstheoretischen Perspektive und zeigt am Beispiel der Terrorismusbekämpfung, inwiefern Sicherheitspraktiken u.a. zu einer Kultur des Verdachts führen können, die auf eine umfassende »attention à la vie« abstellt. Mit dem Phänomen des Vertrauens, das auf diese Weise potentiell untergraben wird, gerät zudem ein zentraler Aspekt von Subjektivierungs- und Vergesellschaftungsprozessen in den Blick.

About the author

Benjamin Rampp (Dr. phil.), geb. 1979, lehrt Soziologie an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Politische Soziologie, Soziologie der Sicherheit, Soziologie des Vertrauens, Gouvernementalität und Resilienz.

Summary

Das Verhältnis von Sicherheit und Vertrauen ist strukturell ambivalent: Einerseits sollen Sicherheitspraktiken Vertrauen ermöglichen – andererseits können sie es auch in Frage stellen. Benjamin Rampp untersucht diese Wechselbeziehung aus einer gouvernementalitätstheoretischen Perspektive und zeigt am Beispiel der Terrorismusbekämpfung, inwiefern Sicherheitspraktiken u.a. zu einer Kultur des Verdachts führen können, die auf eine umfassende »attention à la vie« abstellt. Mit dem Phänomen des Vertrauens, das auf diese Weise potentiell untergraben wird, gerät zudem ein zentraler Aspekt von Subjektivierungs- und Vergesellschaftungsprozessen in den Blick.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.