Fr. 29.00

Mäzeninnen - Denken - Handeln - Bewegen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mäzenatisches Wirken hat auch eine lange weibliche Tradition: Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte der weiblichen Philanthropie und belegt damit, dass Mäzenatentum in unzähligen Situationen der Geschichte besonders erfolgreich von Frauen ausgegangen ist. Es zeigt in 20 Porträts von Mäzeninnen unserer Tage, dass auch und gerade in einer Zeit, die ihre Erfolge ausschließlich nach ökonomischen Kriterien beurteilt, die Seele der Philanthropie weiblich ist. Es vermag damit vielen Frauen, die selbst in mäzenatischen Projekten eingebunden sind oder die ihre karitativen Aktivitäten neu überdenken wollen, wertvolle Anregungen zur Optimierung der eigenen Strategien zu geben. Mit einem Kapitel über die Bedeutung der Kommunikation in der Philanthropie von Stifterin Maria Vittoria Rava und einem Geleitwort von Hedy Graber, Leiterin von Migros Kulturprozent.

Mit Porträts von: Ise Bosch, Carolina Müller-Möhl, Hilde Schwab, Mirjam Staub-Bisang, Marie von und zu Liechtenstein, Agnes Essl, Kathryn List, Liz Mohn, Janine Aebi-Müller, Alicia Soiron, Hortense Anda-Bührle, Denise Benedick, Marlies Kornfeld, Ingvild Goetz, Inge Rodenstock, Gilda Ripamonti Aletti Montano, Maria Vittoria Rava, Renata Babini Cattaneo-Premoli, Elena Mantegazza, Susanna Tamaro, Gisela Kutter.

About the author

Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach ist Kommunikations- und Sponsoring-Beraterin BR SPRG und Verfasserin zahlreicher Fachbeiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Kompendien. Sie arbeitet zudem als Dozentin für Sponsoring an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Summary

Mäzenatisches Wirken hat auch eine lange weibliche Tradition: Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte der weiblichen Philanthropie und belegt damit, dass Mäzenatentum in unzähligen Situationen der Geschichte besonders erfolgreich von Frauen ausgegangen ist. Es zeigt in 20 Porträts von Mäzeninnen unserer Tage, dass auch und gerade in einer Zeit, die ihre Erfolge ausschließlich nach ökonomischen Kriterien beurteilt, die Seele der Philanthropie weiblich ist. Es vermag damit vielen Frauen, die selbst in mäzenatischen Projekten eingebunden sind oder die ihre karitativen Aktivitäten neu überdenken wollen, wertvolle Anregungen zur Optimierung der eigenen Strategien zu geben. Mit einem Kapitel über die Bedeutung der Kommunikation in der Philanthropie von Stifterin Maria Vittoria Rava und einem Geleitwort von Hedy Graber, Leiterin von Migros Kulturprozent.

Mit Porträts von: Ise Bosch, Carolina Müller-Möhl, Hilde Schwab, Mirjam Staub-Bisang, Marie von und zu Liechtenstein, Agnes Essl, Kathryn List, Liz Mohn, Janine Aebi-Müller, Alicia Soiron, Hortense Anda-Bührle, Denise Benedick, Marlies Kornfeld, Ingvild Goetz, Inge Rodenstock, Gilda Ripamonti Aletti Montano, Maria Vittoria Rava, Renata Babini Cattaneo-Premoli, Elena Mantegazza, Susanna Tamaro, Gisela Kutter.

Product details

Authors Elisa Bortoluzzi Dubach, Hansrudolf Frey
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783258079400
ISBN 978-3-258-07940-0
No. of pages 248
Dimensions 175 mm x 245 mm x 18 mm
Weight 645 g
Illustrations m. 21 Fotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history
Social sciences, law, business > Business

Kulturgeschichte, Frau : Geschichte, Politik, Mäzen, Mäzenatentum, Sponsoring, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.