Share
Maxime Du Camp, Maxime Du, Maxime du Camp, Gustav Flaubert, Gustave Flaubert, Cornelia Hasting
Über Felder und Strände - Eine Reise in die Bretagne
German · Hardback
Description
Die Reise in die Bretagne mit seinem Freund Maxime Du Camp im Sommer 1847 muss für Flaubert ein Befreiungsschlag in einer bedrückenden Zeit gewesen sein. Im Jahr zuvor hatte er den Vater und die geliebte Schwester verloren und fand sich nun, bedroht von den wiederholten Nervenanfällen, allein mit der Mutter und der verwaisten kleinen Nichte in dem Landhaus der Familie in Croisset. Heute berühmte Jugendwerke lagen unveröffentlicht in der Schublade und die Beziehung zu Louise Colet war mehr als krisenhaft. Freiheit ist das wichtigste Element in diesem Reisebericht, den die beiden Gefährten gemeinsam verfassen: die innere Freiheit, die aus dem ungebundenen Umherstreifen folgt und in einem farbigen Mosaik von Betrachtungen und Assoziationen ihren Ausdruck findet. Geschichte und Kultur, Mensch und Natur, denkwürdige Orte und armseligste Behausungen, alles ist hier gleichermaßen bedeutungsvoll und mit der gleichen Hingabe beschrieben.
About the author
Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht.§Flaubert verspottete seine Zeitgenossen und setzte ihnen mit unübertroffener sprachlicher Schärfe zu. Bereits sein erstes gedrucktes Werk, Madame Bovary, rief ebensoviel Hass wie Bewunderung hervor und sicherte ihm einen Ehrenplatz in der ewigen Bibliothek der Weltliteratur. Flaubert forderte zeitlebens die Lesegewohnheiten seines Publikums heraus und lehrte es, sich von der Vorliebe für das Gewöhnliche frei zu machen. Diese Art der literarischen Umerziehung begeistert auch heutige Leser durch ihre kompromisslose Originalität.
Cornelia Hasting, geboren 1950 in Lüneburg, arbeitet seit dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte als freie Übersetzerin. Sie hat vor allem französische Literatur des 19. Jahrhunderts ins Deutsche übertragen, darunter Stendhal, Flaubert, Renard, Alain-Fournier, Huysmans.
Summary
Die Reise in die Bretagne mit seinem Freund Maxime Du Camp im Sommer 1847 muss für Flaubert ein Befreiungsschlag in einer bedrückenden Zeit gewesen sein. Im Jahr zuvor hatte er den Vater und die geliebte Schwester verloren und fand sich nun, bedroht von den wiederholten Nervenanfällen, allein mit der Mutter und der verwaisten kleinen Nichte in dem Landhaus der Familie in Croisset. Heute berühmte Jugendwerke lagen unveröffentlicht in der Schublade und die Beziehung zu Louise Colet war mehr als krisenhaft. Freiheit ist das wichtigste Element in diesem Reisebericht, den die beiden Gefährten gemeinsam verfassen: die innere Freiheit, die aus dem ungebundenen Umherstreifen folgt und in einem farbigen Mosaik von Betrachtungen und Assoziationen ihren Ausdruck findet. Geschichte und Kultur, Mensch und Natur, denkwürdige Orte und armseligste Behausungen, alles ist hier gleichermaßen bedeutungsvoll und mit der gleichen Hingabe beschrieben.
Report
»Lust auf Abenteuer, Suche nach Unverfälschtem ... Diese auch ästhetisch ansprechende Ausgabe kommt in einer eleganten Übersetzung daher - ein Buch, das natürlich für Reisende geeignet erscheint, die genau dieses 'Ende der Welt' im Visier haben.« Thomas Laux / Neue Zürcher Zeitung
»... ein faszinierender Einblick in das Werden eines großen Schriftstellers« Janika Gelinek / NZZ am Sonntag
»Kein Detail entgeht den kritisch-amüsierten Reisegefährten, die nach der langen Expedition schließlich Worte des Lobes und der Zuneigung finden.« Antonio Pellegrino / radioTexte am Dienstag, BR Radio
»Welcher Reichtum erschließt sich aus den Beobachtungen der Freunde, welch schöne Impressionen vermitteln sich dem Leser, wie viel Geschichte und Kultur, wie viele Menschen lernt der Leser kennen!« Johanna Reinicke / neues deutschland
»Reisen, das lernt man bei Flaubert und Du Camp, ist die Einwilligung, sich auf das einzulassen, was der Weg bietet. Nicht nur Kirchen und Schlösser begegnen ihnen, nicht nur das Meer, die Heide und das Brachland, also Natur und Architektur, es ist auch ein buntes Spektrum menschlicher Begegnungen, sorgsam beobachtet und wiedergegeben.« Gudrun Braunsperger / Radio Ö1
»Mit viel Humor und noch mehr Detailverliebtheit schildern die beiden Mittzwanziger ihre Eindrücke.« Uwe Grosser / Heilbronner Stimme
»Ein Entdeckungsbuch für alle, die die Bretagne und die Normandie lieben.« Rainer Moritz / Spreeradio
»Gustave Flaubert und Maxime Du Camp reisen mit jugendlichem Übermut durch die Bretagne.« Stefan Fischer / Süddeutsche Zeitung
Product details
| Authors | Maxime Du Camp, Maxime Du, Maxime du Camp, Gustav Flaubert, Gustave Flaubert | 
| Assisted by | Cornelia Hasting (Editor), Cornelia Hasting (Translation) | 
| Publisher | Dörlemann | 
| Original title | "Nous allions à l'aventure par les champs et par les grèves" | 
| Languages | German | 
| Product format | Hardback | 
| Released | 01.03.2016 | 
| EAN | 9783038200253 | 
| ISBN | 978-3-0-3820025-3 | 
| No. of pages | 480 | 
| Dimensions | 142 mm x 218 mm x 40 mm | 
| Weight | 695 g | 
| Subject | 
Fiction
> Narrative literature
 | 
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.