Read more
Wie kam der Mensch darauf, dass Heilpflanzen uns bei Krankheiten helfen? Die Basis bildet die Signaturenlehre - die Pflanzen teilen uns über ihre Gestalt und Farbe, ihren Duft und Standort mit, welche Wirkung sie haben. Das sonnig gelbe Johanniskraut beispielsweise soll Licht in die Seele bringen - und tatsächlich zeigt es bei depressiven Verstimmungen Wirkung. Claudia Ritter führt Sie an das alte und neue Wissen der Zeichensprache der Natur heran. Porträts von 30 Kräutern erschließen einen Zugang zu ihrem Wesen, ihrer Signatur und ihren Heilkräften und beziehen dabei auch aktuelle Forschungsergebnisse mit ein. Mit zahlreichen Rezepten für Tees, Tinkturen, Öle und vieles mehr.
About the author
Claudia Ritter geboren 1968, Heilpraktikerin und Ganzheitliche Ernährungs beraterin in Weiden in der Oberpfalz. Sie befasst sich seit langem mit den Heilwirkungen der heimischen Kultur- und Wildpflanzen. Autorin von Fachbeiträgen für verschiedene Zeitschriften, Dozentin für die praktische Anwendung von Heilpflanzen und naturheilkundliche Ernährungsthemen.
Summary
How did people come to realise that medicinal plants help treat diseases? The basis is laid by what is known as the “doctrine of signatures” – through their form, colour, fragrance and site, the plants tell us what kind of medicinal effects they have. The sunny yellow St John’s wort, for example, brings light into the soul – and indeed, it has been shown to be effective in treating depression. In this book, Claudia Ritter guides you through the knowledge, old and new, of nature’s “sign language”. Profiles of 30 herbs tell you about their nature, individual signatures and medicinal properties, with reference to current research findings. With numerous recipes for teas, tinctures, oils and much more besides.