Fr. 55.90

Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Sozialen Arbeit zwischen Deutschland und China - Ein historischer Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Sozialen Arbeit zwischen Deutschland und China. Infolge der wirtschaftlichen Globalisierung hat sich die zwischennationale menschliche Beziehung transparenter und interkultureller als je zuvor verändert. Die Veränderung führt die Möglichkeit und Chance für einen intensiven internationalen Austausch und eine Kooperation auch im Bereich der Sozialen Arbeit herbei. Zeitgleich fanden zahlreiche soziale Probleme Zugang in die Gesellschaft. Dies impliziert die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit der Sozialen Arbeit im internationalen Austausch.

Geschichtlich ist Soziale Arbeit schon immer international, zumindest aber grenzüberschreitend angelegt. Seit der Eröffnung der Internationalen Konferenz für Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, die 1928 in Paris stattfand, wurde der erste Höhepunkt der Internalisierung der Sozialen Arbeit erreicht. Seitdem werden regelmäßige Zusammentreffen auf internationaler Ebene durchgeführt. Abgesehen von unterschiedlichen nationalen Interessen und politischen Rahmbedingungen sind alle SozialarbeiterInnen in dem Ziel vereint, Menschen unabhängig von Ihre Herkunft gleich und gerecht zu behandeln und Hilfe anzubieten. Das Ziel wird aber auf Grund der politisch-gesellschaftlich-kulturellen Anliegen staatlich unterschiedlich umgesetzt.

Hinsichtlich der gegenwärtigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmbedingungen scheint auf dem ersten Blick ein Vergleich der "Sozialen Arbeit" in den beiden Ländern nur schwer möglich zu sein. Zu unterschiedlich der geschichtliche Gang dieser Staaten, zu unterschiedlich ihre politisch/sozialen Entwicklungen. Aber mit geschärftem Blick auf die historischen Entwicklungen, ihren Entstehungsbedingungen - und hier im Besonderen der Sozialen Arbeit in Deutschland und China - sollte es gelingen, neben den zu erwartenden Unterschieden auch Gemeinsamkeiten zu finden. Dies wird sicherlich in geeigneter Weise dazu beitragen, Zugang, Austausch und Kooperation zu qualifizieren.

Product details

Authors Yaqun Zhang
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668079274
ISBN 978-3-668-07927-4
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 124 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309681
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309681
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.