Sold out

Jugendstil

German · Hardback

Description

Read more

Ähnlich wie die Pop-Art ist der Jugendstil zum ewigen Wiedergänger geworden und begegnet uns heute als Retro-Kitsch auf Postern, Postkarten, Plattencovern und Deko-Artikeln aller Art in Millionen Wohn- und Jugendzimmern. Angetreten war er jedoch als Reformbewegung, die nicht nur die Kunst sondern die ganze Lebenswirklichkeit erfassen wollte und - unter anderem mit Bezug auf die englische Arts-and-Crafts-Bewegung - eine Rückkehr zum Handwerklichen propagierte, die dekorativen Künste aufwertete. Mit seiner Begeisterung für florale Ornamentik und verführerische schlanke Frauengestalten mit fließenden Haaren brachte er Schwung, Eleganz und Sinnlichkeit in die Malerei, Gebrauchsgrafik, Architektur und die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, die nicht nur funktional, sondern auch schön sein sollten. Und schließlich befreite er durch seine Reformkleidung nicht nur nebenbei die Frau vom Terror des Schnürkorsetts.Dieser Band zeichnet das ästhetische und politische Programm des Jugendstils nach und untersucht die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in Zentren wie Wien, Glasgow, München, Weimar und Chicago. Herausragende Vertreter wie Victor Horta, Antoni Gaudí und Charles Rennie Mackintosh werden im Zusammenhang mit den Hauptstädten ihres Schaffens vorgestellt. Das Ergebnis ist das lebendige Porträt einer Epoche und einer Bewegung, die fester Bestandteil unserer Vorstellung vom Fin de siècle und der Entstehungsgeschichte des Modernismus ist.

About the author

Klaus-Jürgen Sembach war mehrere Jahre Kurator in München und Leiter des Museums Industriekultur in Nürnberg. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Schriften über Architektur, Design, Fotografie und Film.

Summary

Ähnlich wie die Pop-Art ist der Jugendstil zum ewigen Wiedergänger geworden und begegnet uns heute als Retro-Kitsch auf Postern, Postkarten, Plattencovern und Deko-Artikeln aller Art in Millionen Wohn- und Jugendzimmern. Angetreten war er jedoch als Reformbewegung, die nicht nur die Kunst sondern die ganze Lebenswirklichkeit erfassen wollte und – unter anderem mit Bezug auf die englische Arts-and-Crafts-Bewegung – eine Rückkehr zum Handwerklichen propagierte, die dekorativen Künste aufwertete. Mit seiner Begeisterung für florale Ornamentik und verführerische schlanke Frauengestalten mit fließenden Haaren brachte er Schwung, Eleganz und Sinnlichkeit in die Malerei, Gebrauchsgrafik, Architektur und die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, die nicht nur funktional, sondern auch schön sein sollten. Und schließlich befreite er durch seine Reformkleidung nicht nur nebenbei die Frau vom Terror des Schnürkorsetts.
Dieser Band zeichnet das ästhetische und politische Programm des Jugendstils nach und untersucht die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in Zentren wie Wien, Glasgow, München, Weimar und Chicago. Herausragende Vertreter wie Victor Horta, Antoni Gaudí und Charles Rennie Mackintosh werden im Zusammenhang mit den Hauptstädten ihres Schaffens vorgestellt. Das Ergebnis ist das lebendige Porträt einer Epoche und einer Bewegung, die fester Bestandteil unserer Vorstellung vom Fin de siècle und der Entstehungsgeschichte des Modernismus ist.

Additional text

„Ein Bild der künstlerischen Wiederbelebung.“

Report

"Ein Bild der künstlerischen Wiederbelebung." Perspective

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.