Sold out

Vom heiligen Gebot, miteinander Tacheles zu reden - Geistlich wachsen mit der Jesusregel

German · Hardback

Description

Read more

"Kaum etwas beinhaltet so viel formende Kraft wie die konstruktive Rückmeldung von Mensch zu Mensch." (Thomas Härry im Vorwort)
Sagt man sich in Kirchen und Gemeinden noch die Meinung, wenn es um so etwas wie Fehlverhalten geht? Oder gilt dann eine Art "christlicher Nichtangriffspakt"? Warum schweigen wir lieber, als ein klärendes Gespräch zu führen, aus dem eine persönliche Veränderung und geistliches Wachstum hervorgehen könnte? Daniel Plessing greift dazu auf die sogenannte Jesusregel aus dem Matthäusevangelium (Mt 18,15-20) des Neuen Testaments zurück. Hier geht es um das gegenseitige Ermahnen und die wertvolle Frucht, die daraus erwachsen kann. Plessing beschreibt den heilsamen Umgang, durch den Nächstenliebe, Sozialkompetenz und Mut gelernt werden.

About the author

Daniel Plessing, geboren 1978, ist verheiratet mit Dorothea und hat fünf Kinder. Nach einem Auslandsjahr und Zivildienst studierte er Theologie in der Schweiz und Deutschland. Seither arbeitet er als Pastor in seiner Heimatgemeinde am Bodensee. Vielen Lesern ist er durch seine Artikel in der Zeitschrift AufAtmen bekannt.

Summary

"Kaum etwas beinhaltet so viel formende Kraft wie die konstruktive Rückmeldung von Mensch zu Mensch." (Thomas Härry im Vorwort)

Sagt man sich in Kirchen und Gemeinden noch die Meinung, wenn es um so etwas wie Fehlverhalten geht? Oder gilt dann eine Art "christlicher Nichtangriffspakt"? Warum schweigen wir lieber, als ein klärendes Gespräch zu führen, aus dem eine persönliche Veränderung und geistliches Wachstum hervorgehen könnte? Daniel Plessing greift dazu auf die sogenannte Jesusregel aus dem Matthäusevangelium (Mt 18,15-20) des Neuen Testaments zurück. Hier geht es um das gegenseitige Ermahnen und die wertvolle Frucht, die daraus erwachsen kann. Plessing beschreibt den heilsamen Umgang, durch den Nächstenliebe, Sozialkompetenz und Mut gelernt werden.

Report

"Ich wünsche mir eine Kultur der Ermutigung und der Ermahnung unter Christen. Ich wünsche mir, dass wir lernen, mutig und liebevoll auch schwierige Dinge anzusprechen, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen. Ermahnmutigen eben.", so der Autor. Dieses Buch über die Jesusregel in Matthäus 18,15-17 hat mich total begeistert! Besagte Bibelstelle wird von vielen nur mit dem Thema "Gemeindezucht" und mit schwierigen Gemeindesituationen in Verbindung gebracht. Aber, so Plessing, Anliegen dieses Textes ist eigentlich die Aufforderung zu einem liebevoll- ehrlichen Umgang miteinander, der unser geistliches Wachstum fördern soll. Und so geht es nur in einem kleinen Teil des Buches um das Thema "Gemeindeausschluss", im größten Teil dagegen um die Notwendigkeit, brenzlige Themen anzusprechen anstatt sie einfach zu ignorieren. Wie kann das in guter Weise geschehen? Und: Wie gehe ich damit um, wenn ich kritisiert werde? Dieses Buch behandelt ein herausforderndes Kernthema gemeinschaftlichen Lebens auf sehr sensible und differenzierte Weise. Ich hatte trotz des schwierigen Themas richtig Spaß beim Lesen, weil Daniel Plessing (der als Pastor über viel Praxiserfahrung verfügt) authentisch und humorvoll eigene Denk- und Verhaltensmuster mit einbezieht und einen sehr lockeren und temporeichen Schreibstil an den Tag legt. Absolut empfehlenswert!

Product details

Authors Daniel Plessing
Publisher SCM R. Brockhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783417267198
ISBN 978-3-417-26719-8
No. of pages 160
Dimensions 146 mm x 219 mm x 20 mm
Weight 324 g
Illustrations mit einem Vorwort von Thomas Härry
Series Edition AufAtmen
Edition AufAtmen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Kommunikation, Persönlichkeit, Ehrlichkeit, Pflicht, Theologie, Christentum, Sozialkompetenz, Sozialwissenschaften, Soziologie, Offenheit, Klartext, Reife, geistliches Wachstum, Fehlverhalten, Zurechtweisungen, Ermahnen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.