Fr. 14.50

1972 - 13 Wochen - 10850 km

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit 18 Monaten durfte ich zum ersten Mal in den Urlaub fahren. Das war 1955 schon was Besonderes. Wir fuhren auf einen Bauernhof in Hindelang im Allgäu. Auch in den kommenden Jahren fuhren wir dort hin. Es waren tolle Ferien, die sich meine Eltern "vom Munde" absparten. Die Reisen von Marco Polo, Humbold und die Bücher von Karl May pflanzten in mir das Fernweh oder erweckten es nur?Mit 18 Jahren war es so stark geworden, dass es nicht mehr bezähmbar war. Im Trend der damaligen flower power Zeit zog es "alle Jugendlichen" nach Indien zur Selbstfindung. Minirock, Popkonzerte und Haschisch symbolisierten die kulturelle Befreiung. Der Käfer, R4 und 2CV den mobilen wirtschaftlichen Aufschwung. Das Haar trug "Man(n)" lang und die Hosen hatten Aufschlag und waren weit ausstehend.In die Schluchten des Balkans und durchs wilde Kurdistan sollte unsere Reise gehen. Unwissenheit und Entdeckungswille ließen uns mit kleinem Geldbeutel - ohne Rücksicht auf Verluste - starten. Wir wussten nicht so recht wohin, und auch nicht, was auf uns zukam - und das war gut so. Wir hatten die Überzeugung der Jugend, alles zu schaffen und sahen nur das, was wir sehen wollten. Hindernisse gab es keine, wir waren doch jung.-es war Juni 72 wir hatten 800 DM gespart -3-2-1-los

About the author










Der Autor wurde 1953 in Stuttgart geboren. Er machte eine Ausbildung als Industriekaufmann und studierte Betriebs-wirtschaft.

Er war in verschiedenen Branchen wie Maschinen-und Werkzeugbau, Textilmaschinen und Automobil tätig.

Über 8 Jahre davon war er weltweit im Vertrieb/Export tätig.
1981 wechselte er in die Automobilbranche (Porsche und Lexus, Toyota) und hatte dort verschiedene Funktionen im Export sowie im Inland inne. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren Markenaufbau, Vertriebsnetz- und Prozessoptimierung sowie Kundenzufriedenheit.
Unabhängig der Branchen vertrat er stets Produkte, die der Premiumklasse angehörten.
2010 veränderte ein Krampfanfall, der die Wirbelsäule zerriss, seine Welt.

Fremde Kulturen, Edelsteine und Teppiche sowie Archäologie sind, wie auch die Herstellung von Heilmitteln, Akkupunktur und das Sammeln von Pilzen, seine Passionen. Beim Malen von Aquarellen und Fotografieren entspannt er sich, wenn er nicht gerade an einem Buch arbeitet. Heute hat er die Zeit, seine Kreativität auszuleben und ist dafür sehr dankbar. Die größte Veränderung ist jedoch die Hinwendung zur Spiritualität. Seit 2017 beschäftigt er sich vordringlich damit, ein guter Mensch zu werden und seinen Frieden zu finden. Die Kernfrage, warum gibt es uns und was bleibt von uns übrig stehen dabei im Vordergrund.
Ohne Glauben ist dies nicht möglich. Also glaubt er.

Product details

Authors Helmut Schiemer
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783739201184
ISBN 978-3-7392-0118-4
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Illustrations 11 Farbabb.
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.