Fr. 26.50

Die Preisdifferenzierung in Kreditinstituten. Welches Gewinnsteigerungspotenzial steckt in Preisbündelungsstrategien?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kostensenkungsprogramme allein sind nicht ausreichend, um zukünftigen Herausforderungen im Bankenumfeld adäquat begegnen zu können. Waren Kostenaspekte in den neunziger Jahren das zentrale Thema für Kreditinstitute, steht heute eine innovativere und differenziertere Preisgestaltung der Angebote im Mittelpunkt. Dies ist zurückzuführen auf die noch nicht ausgeschöpften Gewinnsteigerungspotenziale des Preises im Gegensatz zu den Kosten. Entgegen dieser Erkenntnis wird die Preisgestaltung heute noch nicht ausreichend professionell betrieben. Dabei haben Marktstudien den Preis für Finanzdienstleistungen als wesentliches Entscheidungskriterium für Kunden identifiziert.

Infolgedessen wird diese Arbeit die zunehmende Bedeutung des Preises aufnehmen und Möglichkeiten, Gewinnsteigerungspotenziale durch Preisbündelung zu realisieren, untersuchen. Hierzu werden zunächst in Kapitel die entsprechenden Grundlagen geschaffen und die Preisdifferenzierung, die Preisbündelung sowie die Rahmenbedingung bei Kreditinstituten erläutert.

Dem Konzept der Preisbündelung ist Kapitel 3 gewidmet. Formen, Ziele und Voraussetzungen der Preisbündelung werden hier neben den Möglichkeiten zur Preisgestaltung dargestellt. Kapitel 4 analysiert Potenziale und Profitabilität dieser Implementationsform der Preisdifferenzierung. Darüber hinaus werden in diesem Kapitel Anwendungs- und Umsetzungsprobleme aufgezeigt und die Preisbündelung anhand des Praxisbeispiels "private Girokonten" verdeutlicht. Mit der Schlussbetrachtung soll ein Gesamtresümee Ausblick auf die Potenziale der Preisbündelung geben, Gewinnsteigerungen zu realisieren.

Product details

Authors Stefan Epping
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668081833
ISBN 978-3-668-08183-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309493
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309493
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.