Fr. 55.90

Gebranntmarkt für's Leben? Sexueller Missbrauch in der Familie: Auswirkungen auf die Beziehungsfähigkeit in der Jugend - Anforderungen an eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,00, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, die Bedeutung von Beziehung/Bindung für ehemalige Inzestopfer für ihre Entwicklung in der Jugend herauszukristallisieren. Zudem versteht sie sich als Anregung an professionelle Helfer und Jugendhilfeeinrichtungen.

Die Arbeit gliedert sich wie ein Lebenslauf. Das erste Kapitel behandelt die Kindheit. Eine Groborientierung über fachlichen Diskurs um sexuellen Missbrauch/Inzest ist sinnvoll, um eigene Kategorien und Begriffswahl als Grundlage weiterer Kapitel zu verstehen.

Die Behandlung des (familiären) Hintergrundes soll das Netz der Entwicklung von elterlichen sexuellen Übergriffen verdeutlichen; denn diese psychosozialen Risikofaktoren begleiten eine/n Betroffene/n ebenso. Die (Bindungs-)Folgen, die sich in der Kindheit nach dem Sexualkontakt zeigen, werden im Kapitel 2 als "verwachsene" verhaltensoriginelle Überlebensstrategien wieder aufgenommen. Dort mischen sich neue Entwicklungserfordernisse der Jugend unter den Aufdeckungsprozess der Inzestvergangenheit. Das dürfte bspw. für Sexualitätsentwicklung/ Beziehung zu Gleichaltrigen bedeutsam sein. Aspekte der Bindungstheorie heranzuziehen für innerfamiliär sexuell missbrauchte Jugendliche dürfte wertvolle Ergebnisse für professionelle Bezugspersonen im Heim bringen.

Kapitel 3 befasst sich mit diesem "sicheren Ort", an dem neue (positive) Beziehungserfahrungen möglich werden sollen - mit professionellen Bezugspersonen und Gleichaltrigen. Institutionell, strukturell und personell muss eine Heimeinrichtung auf die "Mitgift" ihrer Bewohner angepasst sein. Das bezieht sich u.a. auf die Beziehungsfähigkeit pädagogischer Fachkräfte, die Teamgestaltung und -förderung, die Angebotsstruktur und weitere Hilfsmaßnahmen. Da sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen in Heimen (vgl. DJI, 2011) oftmals nicht thematisiert wurden, widmet sich ein Abschnitt dem Umgang/der Prävention.

Product details

Authors Sabrina Jonas
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668068100
ISBN 978-3-668-06810-0
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 124 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308207
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308207
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.