Fr. 30.00

Lohndumping - Eine Spurensuche auf dem Bau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stundenlöhne von 12 Franken mitten in Zürich, polnische Bauarbeiter, die in Bern horrende Mieten für eine Matratze im Abbruchhaus bezahlen. Frustration bei amtlichen Kontrolleuren. Wut, Angst und Enttäuschung bei Schweizer Bauarbeitern. Generalunternehmer, welche die Situation auf dem Bau mit dem Wilden Westen vergleichen. Bauherrinnen, die amtlichen Beistand vermissen. Arbeitgeber, die teils die Abschaffung der Personenfreizügigkeit, teils einen Ausbau der Flankierenden Massnahmen fordern. Lohndumping ist in der Schweiz längst nicht mehr nur eine Herausforderung für die Grenzregionen, sondern grassiert auch auf den Baustellen der Schweizer Ballungszentren. Die Journalistin Anja Conzett geht dem Phänomen und seinen Ursachen nach - auf Baustellen, in Unterkünften, in Konferenzzimmern, in Gewerkschaftsbüros und am Stammtisch. Die dabei entstandene journalistische Feldstudie kartografiert eine weite und unübersichtliche Grauzonenlandschaft. Die Reportagen, Porträts und Interviews erzählen von ebenso vielen Realitäten wie Protagonisten, von streitenden Partnern, einer Behörde, die sich der Verantwortung entzieht, und einer Gewerkschaft, die sich im Kampf gegen den Rest der Welt wähnt.

Summary

Stundenlöhne von 12 Franken mitten in Zürich, polnische Bauarbeiter, die in Bern horrende Mieten für eine Matratze im Abbruchhaus bezahlen. Frustration bei amtlichen Kontrolleuren. Wut, Angst und Enttäuschung bei Schweizer Bauarbeitern. Generalunternehmer, welche die Situation auf dem Bau mit dem Wilden Westen vergleichen. Bauherrinnen, die amtlichen Beistand vermissen. Arbeitgeber, die teils die Abschaffung der Personenfreizügigkeit, teils einen Ausbau der Flankierenden Massnahmen fordern.
Lohndumping ist in der Schweiz längst nicht mehr nur eine Herausforderung für die Grenzregionen, sondern grassiert auch auf den Baustellen der Schweizer Ballungszentren.
Die Journalistin Anja Conzett geht dem Phänomen und seinen Ursachen nach – auf Baustellen, in Unterkünften, in Konferenzzimmern, in Gewerkschaftsbüros und am Stammtisch. Die dabei entstandene journalistische Feldstudie kartografiert eine weite und unübersichtliche Grauzonenlandschaft. Die Reportagen, Porträts und Interviews erzählen von ebenso vielen Realitäten wie Protagonisten, von streitenden Partnern, einer Behörde, die sich der Verantwortung entzieht, und einer Gewerkschaft, die sich im Kampf gegen den Rest der Welt wähnt.

Product details

Authors Anja Conzett
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783858696908
ISBN 978-3-85869-690-8
No. of pages 180
Dimensions 135 mm x 204 mm x 15 mm
Weight 266 g
Illustrations m. Farbfotos
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Business > Economics

Bau, Bauen, Arbeitsrecht, Reportage, Swissness, Gewerkschaften, Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Baugewerbe, auseinandersetzen, Bahnhof Löwenstrasse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.