Sold out

8 Minuten und 19 Sekunden - Erzählungen

German · Hardback

Description

Read more

Menschenliebe, Schlitzohrigkeit und Weltuntergang: neue Erzählungen des bulgarischen Melancholikers:
In Georgi Gospodinovs Erzählungen begegnen wir hinterwäldlerischen Dorfbewohnern
auf dem südlichen Balkan, einem Kind, das nacheinander verschiedene Väter adoptiert,
einem Autor, der ganz Lissabon nach einer unbekannten Schönen absucht, und
zahlreichen simplen oder auch raffinierten Ehebrüchen; einige Geschichten werfen
Blicke in die kommunistische Vergangenheit des Landes und andere in die Zukunft der
Menschheit.
Wie in der Titelgeschichte die Zeit, die das Licht von der Sonne zur Erde braucht,
gerade das bisschen Zeit ist, die der Autor dem Leser zur Lektüre des Textes einräumt,
so lauern in vielen Texten Gospodinovs Weltuntergangsgedanken, Sorgen und Trauer
um die Unzuverlässigkeit der Menschen.
Verspielt, elegant und mit allen Wassern der Postmoderne gewaschen, breitet Gospodinov eine Welt vor uns aus, wie wir sie aus seinen beiden Romanen schon kennen - eine Welt, die zwar detailgenau und oft sehr komisch diesseitig ist, aber dennoch mehr den Einfällen und Eskapaden der Phantasie als den Gesetzen der Realität folgt.

About the author

Georgi Gospodinov wurde 1968 in Jambol in Bulgarien geboren, studierte Bulgarische Philologie in Sofia, redigiert seit 1993 eine Literaturzeitung, ist Kolumnist der Tageszeitung Dnevnikund arbeitet am Literaturinstitut der Bulgarischen Akademie der Künste. 1992 debütierte Gospodinov mit dem Lyrikband Lapidarium, dem ein weiterer Gedichtband 1996 folgte; einem internationalen Publikum wurde er mit seinem ersten Roman, eben dem "Natürlichen Roman", 1999, bekannt - Übersetzungen in mittlerweile zehn Sprachen folgten. Auch als Bühnen- und Drehbuchautor (der Kurzfilm "The Ritual" war Teil des Eröffnungsprogramms der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin) war Gospodinov erfolgreich.

Summary

Menschenliebe, Schlitzohrigkeit und Weltuntergang: neue Erzählungen des bulgarischen Melancholikers:
In Georgi Gospodinovs Erzählungen begegnen wir hinterwäldlerischen Dorfbewohnern
auf dem südlichen Balkan, einem Kind, das nacheinander verschiedene Väter adoptiert,
einem Autor, der ganz Lissabon nach einer unbekannten Schönen absucht, und
zahlreichen simplen oder auch raffinierten Ehebrüchen; einige Geschichten werfen
Blicke in die kommunistische Vergangenheit des Landes und andere in die Zukunft der
Menschheit.
Wie in der Titelgeschichte die Zeit, die das Licht von der Sonne zur Erde braucht,
gerade das bisschen Zeit ist, die der Autor dem Leser zur Lektüre des Textes einräumt,
so lauern in vielen Texten Gospodinovs Weltuntergangsgedanken, Sorgen und Trauer
um die Unzuverlässigkeit der Menschen.
Verspielt, elegant und mit allen Wassern der Postmoderne gewaschen, breitet Gospodinov eine Welt vor uns aus, wie wir sie aus seinen beiden Romanen schon kennen – eine Welt, die zwar detailgenau und oft sehr komisch diesseitig ist, aber dennoch mehr den Einfällen und Eskapaden der Phantasie als den Gesetzen der Realität folgt.

Additional text

»Ein grandioser Geschichtenerzähler und -sammler« (Sandra Kegel, FAZ)

»Ein Meister der tragischironisch-grotesken Erzählverschlingung. (…) Es sind Minutengeschichten, schnell zu lesen, schnell zu verstehen, nicht unbedingt schnell zu vergessen.« (Jörg Plath, NZZ)

»Jedes Buch dieses grandiosen Geschichtenerzählers wird zu einem Lese-Abenteuer. So auch 8 Minuten und 19 Sekunden.« (Cornelia Zeztsche, BR) Hier der Beitrag

»Ein bitterschokoladiges Lesevergnügen.« (Hubert Hutfless, Bücher Hikade)

»Sanft erzählt Gospodinov, lakonisch und mit jener Ironie, wie sie Menschen zu eigen ist, die zwar um die Vergeblichkeit wissen, dieses Wissen aber nicht allzu wichtig nehmen.« (Ingrid Mylo, Badische Zeitung)

»Die literarischen Gustostückerln des Bulgaren Georgi Gospodinov sind nicht nur ein intellektuelles Vergnügen.« (Sebastian Fasthuber, Falter)

»Unkonventionelle Unterhaltung, ab mittleren Beständen sehr empfohlen.« (Dorothea Trottenberg, ekz Bibliotheksservice)

»Gospodinov surft quer durch die Wellen, die vom literarischen Zeitgeist jeweils an Land laufen. Das Wichtigste ist ein entrückter Aussichtspunkt jenseits von Zeit und Ort, dann erzählen sich mit Hilfe des Lesers die Geschichten von selbst, und wie!« (Helmuth Schönauer, Buchkultur)

Product details

Authors Georgi Gospodinov
Assisted by Alexander Sitzmann (Translation)
Publisher Literaturverlag Droschl
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783854209485
ISBN 978-3-85420-948-5
No. of pages 144
Dimensions 135 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 290 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Bulgarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Melancholie, Balkan, Lissabon, Hotel, Sofia, Weltende, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.