Fr. 37.90

Die Lebenssituation asylsuchender, alleinstehender Mütter und ihrer Kinder in Deutschland und der Einfluss staatlicher Maßnahmen - Eine Handlungsempfehlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den besonderen Herausforderungen für alleinerziehende, asylsuchende Mütter und ihre Kinder. Darauf aufbauend wird die aktuelle Situation von Asylbewerber_Innen in Deutschland untersucht. Migration und Flucht nach Deutschland stellen für Asylbewerber_Innen oftmals eine Belastung dar, die sie erdulden müssen. Die aktuelle Situation ist daher für den weiteren Verlauf entscheidend, zumal auch während des Asylantragverfahrens Schwierigkeiten und Probleme entstehen können. Aus wissenschaftlicher Sicht wird dieser Teil durch Statistiken und aktuelle Zahlen begleitet, die die Ausführungen belegen; Hauptbestandteil bildet hier der Migrationsbericht 2012.

Einerseits spielen die Fluchtgründe, andererseits die jeweilige Vorgeschichte der Person selbst eine wichtige Rolle im Aufnahmeverfahren. Hierfür wird das Asylverfahrensgesetz vorgestellt, um gerade diese Schwierigkeiten im Aufnahmeverfahren zu untersuchen. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um sogenannte restriktive Maßnahmen, die gegenüber asylsuchenden Menschen verhängt werden. Eine vereinfachte Darstellung der Rechtsgrundlagen und Gesetze soll hierbei zur Verdeutlichung Argumente liefern, dass von restriktiven Maßnahmen seitens des Staates auszugehen ist.

An dieses Kapitel anschließend wird der für diese Arbeit entscheidenden Frage nachgegangen, inwiefern restriktive Maßnahmen durch den Staat Deutschland die Lebenssituation alleinerziehender, asylsuchender Mütter und das Wohl der jeweiligen Kinder beeinflussen. Die aktuelle Forschungs-situation zeigt hierbei erhebliche Defizite bezüglich asylsuchender, alleinerziehender Frauen, was den Anschein erweckt, dass die Bedeutung dieser Problematik noch nicht einwandfrei er-kannt wurde. Daher werden als theoretische Grundlage verschiedene Zitate aus einem Fallbeispiel des Projekts "Flucht und Asyl in Oldenburg" von 2012 bis 2014 verwendet, um die Ausführungen zu untermauern.

Den Abschluss dieser Arbeit bilden aus den Forschungsergebnissen gezogene Handlungsempfehlungen, die darauf abzielen, Verbesserungen für die Lebenssituation betroffener asylsuchender alleinerziehender Mütter vorzuschlagen. Am Ende dieser Arbeit wird das Fazit die Ergebnisse zusammentragen und weitere Ansatzpunkte für fortlaufende Forschungsprojekte sowie Lücken und weitere Forschungsrichtungen werden vorgestellt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668082458
ISBN 978-3-668-08245-8
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309908
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309908
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.