Sold out

Damit es Oma gutgeht - Pflege-Ausbeutung in den eigenen vier Wänden. Das müssen Sie wissen! '24-Stunden-Pflege' zu Hause

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Pflegenotstand und kein Ende - was muss passieren?

Der Pflegenotstand in Deutschland wird für Betroffene zunehmend zur menschlichen Katastrophe. Mangels staatlicher Unterstützung sind immer mehr Familien gezwungen, Pflegekräfte aus Ost- und Mitteleuropa einzustellen, um Kosten zu sparen. Sogenannte "Live-Ins", die rund um die Uhr in privaten Haushalten von Pflegebedürftigen leben, müssen oft unter extrem unfairen Bedingungen arbeiten. Eine Besserung ist bislang nicht in Sicht - denn zu sehr profitiert auch der deutsche Staat von dieser Ausbeutung.

Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, bedeutet dies oft eine Flut von Aufgaben und Problemen für Angehörige. Angesichts unterfinanzierter Pflegeheime sowie Schreckensmeldungen aus den Medien beschließen betroffene Familien immer häufiger, das eigene Zuhause zur Pflegestation zu machen - und suchen sich billige Pflegefachkräfte für die Aufgaben, die keiner machen will. Die deut sche Politik hät, auch aus Kostengründen, am Vorrang der häuslichen Pflege fest und verschärft den desolaten Zustand sogar noch, indem sie grundlegende Schutzvorschriften, wie etwa eine Begrenzung der Arbeitszeit, außer Kraft setzt. Gewollte Ausbeutung? Bernhard Emunds prangert ein System an, in dem die Pflege älterer Menschen in ein illegales, aber von der Politik geduldetes Modell abdriftet, und zeigt mögliche Auswege aus der Pflegemisere.

About the author

Bernhard Emunds fragt seit seinem Studium der katholischen Theologie und VWL nach der Lebenssituation Benachteiligter: Was nimmt Menschen die Luft zum Leben? Welche Rolle spielen dabei die Arbeitsverhältnisse? Was können wir daran ändern?
Seit 2006 Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Leiter des Nell-Breuning-Instituts der Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main. Zu den Lebensumständen mitteleuropäischer Pflegekräfte in Privathaushalten hat er eine empirische Studie mitverfasst.

Summary

Pflegenotstand und kein Ende – was muss passieren?

Der Pflegenotstand in Deutschland wird für Betroffene zunehmend zur menschlichen Katastrophe. Mangels staatlicher Unterstützung sind immer mehr Familien gezwungen, Pflegekräfte aus Ost- und Mitteleuropa einzustellen, um Kosten zu sparen. Sogenannte „Live-Ins“, die rund um die Uhr in privaten Haushalten von Pflegebedürftigen leben, müssen oft unter extrem unfairen Bedingungen arbeiten. Eine Besserung ist bislang nicht in Sicht – denn zu sehr profitiert auch der deutsche Staat von dieser Ausbeutung.

Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, bedeutet dies oft eine Flut von Aufgaben und Problemen für Angehörige. Angesichts unterfinanzierter Pflegeheime sowie Schreckensmeldungen aus den Medien beschließen betroffene Familien immer häufiger, das eigene Zuhause zur Pflegestation zu machen – und suchen sich billige Pflegefachkräfte für die Aufgaben, die keiner machen will. Die deut­sche Politik hät, auch aus Kostengründen, am Vorrang der häuslichen Pflege fest und verschärft den desolaten Zustand sogar noch, indem sie grundlegende Schutzvorschriften, wie etwa eine Begrenzung der Arbeitszeit, außer Kraft setzt. Gewollte Ausbeutung? Bernhard Emunds prangert ein System an, in dem die Pflege älterer Menschen in ein illegales, aber von der Politik geduldetes Modell abdriftet, und zeigt mögliche Auswege aus der Pflegemisere.

Report

"Tausende osteuropäische Frauen betreuen in Privathaushalten deutsche Senioren. Rund um die Uhr, ohne Pausen. ... Die deutsche Politik toleriere die Missstände nicht nur, so das harsche Urteil des Frankfurter Sozialethikers Bernhard Emunds, sie habe sie wissentlich mitverursacht. [In seinem neuen Buch] wirft er der Bundesregierung nichts weniger als einen Verfassungsbruch vor .... Seine Analyse ist bedrückend." Der Spiegel

Product details

Authors Bernhard Emunds
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2016
 
EAN 9783864891298
ISBN 978-3-86489-129-8
No. of pages 208
Dimensions 136 mm x 217 mm x 17 mm
Weight 312 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Altenpflege, Ambulante Versorgung, Ambulante Pflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.