Fr. 24.50

Wer regiert das Geld? - Banken, Demokratie und Täuschung. Eine Reise ins Zentrum der Macht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

About the author

Paul Schreyer, geboren 1977, ist freier Journalist u.a. für die Magazine "Telepolis" und "Global Research".

Summary

Wer das Geld regiert, regiert die Welt

Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die „marktkonforme“ Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden.

Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und
in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt, die eng mit Zentralbanken wie der EZB verknüpft sind. Heute erschaffen Banken das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden, einfach und direkt mittels öffentlicher Ausgaben – für Zwecke, welche die Mehrheit wünscht und über die sie demokratisch entscheidet. Wie können wir einen solchen Weg einschlagen?

Die Website zum Buch: geldschöpfer.info

Foreword

Wer das Geld regiert, regiert die Welt

Additional text

„Schreyer leistet Aufklärungsarbeit. Er räumt auf mit falschen Vorstellungen über das moderne Geldsystem, die bis in Standardlehrbücher der VWL verbreitet sind.“
Neues Deutschland

"Der Journalist hat sich auf die Spur des Geldes gemacht und beschreibt, wie mächtig die moderne Finanzwelt geworden ist."
Handelsblatt

„Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Aufklärung über dieses scheinbar so komplizierte System, das der Autor gut verständlich zu erklären weiß.“
Klaus Karwat vom Verein Monetative e.V.

"Enthält einigen Sprengstoff"
Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung

„Wie Geldschöpfung funktioniert und wer welchen Nutzen daraus zieht, das macht Paul Schreyer in seinem Buch deutlich – keine geringe Leistung.“
ORF Kontext

"Gut erklärt und mit viel anschaulicher Historie unseres Geldsystems"
Norbert Häring, Handelsblatt

"So kompliziert wie in vielen Lehrbüchern ist es eben doch nicht. Nur mit solcher Aufklärung kann die dringend notwendige grundlegende Änderung des Geldsystems gelingen!"
Klaus Karwat, Monetative

Report

"Schreyer leistet Aufklärungsarbeit. Er räumt auf mit falschen Vorstellungen über das moderne Geldsystem, die bis in Standardlehrbücher der VWL verbreitet sind." Neues Deutschland "Der Journalist hat sich auf die Spur des Geldes gemacht und beschreibt, wie mächtig die moderne Finanzwelt geworden ist." Handelsblatt "Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Aufklärung über dieses scheinbar so komplizierte System, das der Autor gut verständlich zu erklären weiß." Klaus Karwat vom Verein Monetative e.V. "Enthält einigen Sprengstoff" Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung "Wie Geldschöpfung funktioniert und wer welchen Nutzen daraus zieht, das macht Paul Schreyer in seinem Buch deutlich - keine geringe Leistung." ORF Kontext "Gut erklärt und mit viel anschaulicher Historie unseres Geldsystems" Norbert Häring, Handelsblatt "So kompliziert wie in vielen Lehrbüchern ist es eben doch nicht. Nur mit solcher Aufklärung kann die dringend notwendige grundlegende Änderung des Geldsystems gelingen!" Klaus Karwat, Monetative

Product details

Authors Paul Schreyer
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2018
 
EAN 9783864891250
ISBN 978-3-86489-125-0
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 277 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Ökonomie, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Programm, Internationale Wirtschaft, optimieren, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Wirtschaftsystem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.